Back to list
Siebenpunkt-Marienkäfer

Siebenpunkt-Marienkäfer

761 13

NaturDahlhausen


Free Account, Dahlhausen GT Heiligengrabe

Siebenpunkt-Marienkäfer

kleiner Glücksbringer für mich heute, nach ihm fand ich eine ungewöhnlich große Schnecke, die ich dann etwas versetzt habe um sie besser ablichten zu können, dabei viel mir auf einmal vor der Schnecke, eine winzige Raupe von einem Spanner auf, hatte ich vorher noch nie gesehen

Der Siebenpunkt-Marienkäfer oder Siebenpunkt (Coccinella septempunctata) ist die wohl bekannteste Art aus der Familie der Marienkäfer (Coccinellidae).

Die Käfer werden 5,2 bis 8 mm lang und haben einen leicht gestreckten, stark gewölbten und runden Körper. Die Deckflügel sind rot gefärbt und haben jeweils drei schwarze Punkte. Ein siebter schwarzer Punkt, nach vorne von zwei weißen, dreieckigen Flecken flankiert, findet sich auf dem Schildchen (Scutellum). Der Halsschild ist bis auf die weißen vorderen Ecken schwarz gefärbt. Diese erstrecken sich als schmaler Saum auch auf die Unterseite des Halsschildes. Auf dem schwarzen Kopf befinden sich an der Innenseite der schwarzen Facettenaugen zwei weiße Punkte.

Die Männchen unterscheiden sich äußerlich kaum von den Weibchen. Mit Hilfe eines Mikroskops sind die Männchen an einem Haarbüschel auf dem vorletzten Sternit zu erkennen.

Die Käfer kommen in der gesamten Paläarktis (Europa, Asien, Nordafrika) und auch in Nordamerika sehr weit verbreitet und häufig vor. Sie bewohnen sowohl offenes als auch bewaldetes Gelände, allerdings ist das Vorkommen von Blattläusen obligatorisch. Die Tiere sitzen meist auf Blättern in der Nähe von Blatt- oder Schildlaus-Kolonien, von denen sie sich ernähren. Man findet sie vom Frühjahr bis in den späten Herbst hinein.(Wikipedia)

Comments 13

  • Franca F. 10/04/2014 23:39

    Es ist wohl kein Glück, den kleinen Käfer so fein und
    scharf abzulichten,sondern fotografisches Können.
    Kompliment.! LG Franca
  • Wolfg. Müller 10/04/2014 9:08

    Er ist aber auch ein richtig netter Hingucker. Das Rot macht es aus. Ganz hervorragend hast Du ihn mit toller Schärfe aufgenommen.
    Wunderschön anzusehen.
    Gruß Wolfgang
  • Ulrich Schwenk (AC) 08/04/2014 14:01

    Klasse Bildaufbau und Schärfeverlauf. So macht Makro Spaß.
    Viele Grüße
    Ulrich
  • Ayubowan 07/04/2014 23:25

    Erstklassig, auch dieses Makro - grandiose Schärfe und die sichtbaren Details sind beeindruckend. Danke für Deine immer sehr interessanten Infos zu den Insekten.
    LG Ute
  • † Bernhard Buchholz 07/04/2014 22:05

    Wow,
    für mich ein echt guter Treffer, Farben und Schärfeverlauf finde ich gelungen, auch hier die Info echt lesenswert, beides gefällt mir

    Gruß Bernhard
  • Marianne Schön 07/04/2014 21:42

    Ich mag sie auch sehr ...schön...wie du den Glückskäfer hier aufs Bild gebracht hast.
    NG Marianne
  • Daniela Boehm 07/04/2014 21:41

    Ein hübsches Kerlchen ;) LG Dani
  • miniformat65 07/04/2014 19:56

    Fantastische Schärfe und besonders schön wie Du den Glanz auf dem Panzer eingefangen hast.
    Lg Moni
  • Jolli-Joker 07/04/2014 19:35

    den Prachtkerl hast Du sehr schön präsentiert , phantastische Schärfe

    VG Jörg
  • martin.n. 07/04/2014 19:26

    Du hast wirklich sehr gut die Schärfe auf den Käfer bekommen. Schön finde ich die dadurch entstehenden Unschärfen im Vorder- und Hintergrund.
    Schöne Grüße von

    martin
  • Reinhard L. 07/04/2014 19:04

    Ganz dicht dran, man erkennt sogar die ,,Schnurbarthaare´´. Die wuseln jetzt, in allen Punktevariationen, überall herum.

    LG Reinhard
  • El Viejo 07/04/2014 18:46

    Das hübsche Käferlein hat Dich schon reichlich mit Glück bedacht.
    LG Jose
  • Diana Schröder 07/04/2014 18:37

    Gestochen Scharf und wunderschön freigestellt !
    Mag diese "Mutschekäfer".
    lg Diana