Back to list
Seltenes Kammblesshuhn auf Mallorca

Seltenes Kammblesshuhn auf Mallorca

1,340 0

nante2


Free Account, Hamburg meine Perle

Seltenes Kammblesshuhn auf Mallorca

Das spanische Kammblässhuhn-Vorkommen bildet zusammen mit dem Vorkommen in Marokko eine isolierte mediterrane Population, die wohl nur rund 3000 bis 5000 Vögel umfasst. Gerade mal 50-80 Paare dieser Reliktpopulation sind in Europa zu finden und zwischen 1990 und 1999 brüteten jährlich nur fünf bis zehn Paare.

Auch im Afrika, dem Hauptverbreitungsgebiet dieser Art, ist das Kammblässhuhn eine seltene Erscheinung. Rund 32.000 Kammblässhühner sind vor allem in Süd- und Ostafrika zu finden.

Im Unterschied zum Blässhuhn, das in den unterschiedlichsten Lebensräumen vorkommt und selbst an Seen in Städten brütet, leben Kammblässhühner in Spanien nur in den Marismas, wie dort die flachen und offenen Feuchtgebiete, die oftmals nur periodisch überschwemmt sind, bezeichnet werden. Brüten können Kammblässhühner nur, wenn viel Licht auf das Gewässer fällt und so Wasserpflanzen wie Laichkräuter gedeihen können. Zudem muss das Gewässer ohne große Strömungen sein. In solchen Gewässern sind sowohl in Andalusien als auch in Mallorca auch Purpurhühner zu finden.

Comments 0

Information

Section
Views 1,340
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D7000
Lens Sigma 150-500mm F5-6.3 DG OS APO HSM
Aperture 8
Exposure time 1/640
Focus length 500.0 mm
ISO 400