Back to list
Sehr vorsichtig

Sehr vorsichtig

1,297 2

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

Sehr vorsichtig

aber eben auch sehr neugierig

In Stadtparks hat man es meist etwas leichter. Auch als ich noch eigenen Garten hatte, war ein Paar Elstern recht vertraut (obwohl die Nachbarn beiderseits meist für gegensinniges Menschenbild sorgten).

Aber in den freien Wiesen, wie hier am Grabenaushub ziemlich fern vom nächsten Hof, da sind sie schon sehr vorsichtig.
So hielt sich diese dort meist lieber auf der anderen Seite des kleinen Hügels, hätte doch aber gern gewußt, was ich auf dieser Seite mache, so dass sie immer noch einmal einen kurzen Aufklärungsflug unternahm.

Am Boden sind sie mehr am Hin- und Herstolzieren, um sich ein Bild des jeweiligen Besuchers zu machen.
Da gibt es dann manchmal dies seltsame Zwischending zwischen Gehen und kurzem Flugsprung (wie ich ihn schon mal bei der Sumpfohreule beschrieben hatte).
Dies hier auf dem anderen Bild ist ein recht erstaunlicher Weitsprung, ohne Flügelunterstützung. Das konnte sie als einzelnen großen Satz oder auch als "Dreisprung" anwenden.
(es ist aber ein anderer Vogel an anderem Ort).

Gehupft wie gesprungen
Gehupft wie gesprungen
Wulf von Graefe


Comments 2

  • Jo Kurz 05/11/2006 7:28

    ein fantastisches foto!
    hier, in der ebene ostösterreichs, wird den elstern von seite der jäger ziemlich zugesetzt. sie sind recht selten zu sehen....
    gruss jo
  • Susan Milau 04/11/2006 14:16

    Ich gehöre zu den wenigen Menschen, die Elstern sehr mögen. Hatte über ein paar Jahre ein Pärchen hier in der Nähe wohnhaft, die kamen immer um sich die Reste vom Welpenfutter (Fleisch und Gemüse) abzuholen. Ich werfe vor dem Füttern immer eine Metallschüssel auf die Steine, um den Welpen laute Geräusche positiv näher zu bringen. Also ist das laute Scheppern immer Signal fürs Essenfassen - nicht nur für meine Welpen! Die Elstern waren dann auch sofort zur Stelle und kaum, daß die Hunde aufgefressen hatten, flogen sie in den Auslauf und holten sich ihre Portion ab. Leider sind seit 2 Jahren keine mehr hier, wohl umgebracht als vermeintliche Schädlinge!
    Danke für deine schöne Doku!
    LG Susan