Back to list
Schuppige Säulenflechte mit Rosablättrigem Helmling

Schuppige Säulenflechte mit Rosablättrigem Helmling

991 6

MykoPeter


Free Account, Hamburg

Schuppige Säulenflechte mit Rosablättrigem Helmling

Ein morscher Baumstumpf in einem Erlen-Weidenbruch bei Eutin in Schleswig-Holstein bot der Schuppigen Säulenflechte (Cladonia squamosa) offenbar optimale Entwicklungsbedingungen. Die mit vielen Schüppchen besetzten, oben offenen und gelegentlich seitlich geschlitzten Podetien sind für die Art charakteristisch. Wohl durch hohe Wasseraufnahme waren die Podetien biegsam und weich, während viele Cladonia-Arten eher brüchig-starre Podetien besitzen.
In dem üppigen Flechtenbestand fand auch der Holz besiedelnde Rosablättrige Helmling (Mycena galericulata) zusagende Bedingungen, ein häufiger Pilz, der entgegen seinem deutschen Namen meistens beigefarben-graue, allenfalls schwach rosaliche Lamellen hat. Das große Blatt links oben gehört zum Sumpfblutauge (Potentilla palustris), einer Pflanze moorartiger Lebensräume.

Comments 6

  • Burkhard Wysekal 06/11/2014 14:49

    Eine interessante Geschichte. Das Sumpfblutauge ist mir wohlbekannt und schon mehrmals von mir aufgenommen wurden. Stacken mit f 16 habe ich noch nicht gemacht. Das werde ich mal bei großhütigen Pilzen antesten....:-)).

    Eine schöne Aufnahme im angenehmen Lichte.

    LG, Burkhard
  • Ulrich Kirschbaum 23/10/2014 20:06

    Aha; das ist für mich eine so ungewohnte geschlossene Blende fürs Stacking, dass ich gar nicht auf die Idee gekommen bin, es könnte sich um ein Stapelbild handeln.
    Vielleicht sollte man hier in der FC einmal ein Diskussion eröffnen, was für offene und was für geschlossene Blenden beim Stacking spricht - beides ist ja in diesem Fall möglich.
    Dein Bild zeigt jedenfalls, dass es mit weit geschlossener Blende sehr gut geht.
    mfg Ulrich
  • MykoPeter 23/10/2014 16:20

    Danke an alle für die nette Bewertung. Apropos Schärfentiefe: Das Bild ist aus vier f 16-Fotos gestackt.
    Viele Grüße - Peter
  • Ulrich Kirschbaum 23/10/2014 13:15

    Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich eine derart geordnete Anordnung der - ansonsten häufig chaotisch durcheinander wachsenden - Cladonien zu sehen bekomme ... so auch hier.
    Da muss das Fotografieren dieser Struwwelpeter richtig Spaß machen :-)
    mfg Ulrich

    P.S. Erstaunlich, dass man mit f 16 eine solche Schärfentiefe erreicht. Sie ist in meinen Augen völlig ausreichend und verlangt nicht nach Stacking.
  • Karl Böttger 22/10/2014 22:32

    Was man alles finden kann. Super. Eine tolle Aufnahme
    LG Karl
  • Wiebke Q-F 22/10/2014 20:15

    Das Foto ist super in Farbe, Aufbau und Schärfe und der Text sehr informativ. Danke
    LG wiebke

Information

Section
Views 991
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 60D
Lens ---
Aperture 16
Exposure time 0.8
Focus length 100.0 mm
ISO 100