schützenswert oder nicht

das wird zur Frage: eine halbe Million für den Rückbau oder stehen lassen,weil er so schön ist?

Comments 10

  • Gert Rehn 10/05/2016 10:31

    Einen Wettbewerb und Bürgerbeteiligung machen für eine Kuppel mit Aussichtscafé. Für Gäste sicher ein interessanter Rundblick. LG Gert
  • Elisabeth Schiess 09/05/2016 0:09

    oh, nun, es läuft ein Vorhaben, ihn zu schützen, mal sehen, was wird, jedenfalls kostet das dann auch Geld....
  • Rheinbild 08/05/2016 23:59

    Ups. Richtig guten Beton in der Höhe quasi per Hand weghämmern stelle ich mir etwas aufwendiger vor. Komplett eingerüsten, Gegen Staub und Sturz sichern, das kann nicht jede Firma auf dem Markt, fürchte ich. Öffentliche Bauvorhaben werden zwar immer falsch kalkuliert, aber das kann nicht preiswert sein, fürchte ich.
  • Rheinbild 08/05/2016 23:49

    Die fachgerechte Sprengung :-)
  • Elisabeth Schiess 08/05/2016 23:39

    @Rheinbild, ja, will ich auch, aber wieso soll das Rückbauen eine halbe Million Franken kosten? was ist daran so teuer?
  • Rheinbild 08/05/2016 23:05

    Nun, es ist weder schön noch nützlich (außer als schlechtes Beispiel) und ein Ruhmesblatt scheinbar auch nicht. Haut es weg :-)
    LG
    Rheinbild
  • Elisabeth Schiess 08/05/2016 1:24

    ein Kamin für Abgase, das während der Bauzeit der unterirdischen Strasse schon als überflüssig erachtet wurde, und auch nie einen Filter eingebaut bekam: Als Schildbürgerstreich könnte man es erhalten, aber da gibt es doch reichlich Geschichten dazu zum lesen...
  • Roland Zumbühl 07/05/2016 9:50

    Schwierige Frage, da "schön" relativ ist. Erhalten, wenn er den Nachkommen vieles vermitteln kann, was bauhistorisch oder industriell von grossem Wert ist.
  • Renate Remund 07/05/2016 9:49

    Bitte nicht, aber wir schützen ja gerne Beton anstelle von wichtigerem......
    Griessli,
    Renate