Back to list
Schmiede im Betrieb

Schmiede im Betrieb

794 3

Friedrich Brüggeboß


Free Account, Braunschweig

Schmiede im Betrieb

Ja, es gibt sie noch.

Die klassische handwerkliche Schmiede, wie sie früher in fast jedem Dorf anzutreffen war, ist mittlerweile fast völlig verschwunden. Wichtigster Einrichtungsteil ist die Esse, in der die entzündete Schmiedekohle (Fettkohle, eine hochwertige Steinkohle) zur Erwärmung des Werkstücks mit Hilfe eines Blasebalgs auf maximale Temperaturen von ca. 1250 °C gebracht wird. In manchen Schmieden wird die Esse auch mit Koks betrieben. Oberhalb der Feuerstelle befindet sich der Rauchfang, der als Abzug für Rauch und Funken dient.

Zur Formgebung des Werkstücks stehen in der Schmiede zahlreiche Werkzeuge zur Verfügung,die z. T. durch den Schmied selbst angefertigt wurden. Dabei nimmt der Amboss eine zentrale Bedeutung ein.

Mit dabei waren A.Soul- Lichtbildnerin , Hanjo Biehs , NobleLive92 und † Ralf1957 .

Der starke Arm vom Schmied
Der starke Arm vom Schmied
Friedrich Brüggeboß

Hammerschwung
Hammerschwung
Friedrich Brüggeboß

Amboss
Amboss
Friedrich Brüggeboß

Und hier das Ergebnis nach Abarbeitung der Verbesserungsvorschläge.
Schmiede in Betrieb
Schmiede in Betrieb
Friedrich Brüggeboß

Comments 3

  • Hanjo Biehs 04/11/2013 8:52

    Die Szenerie ist gut, allerdings hast du zu sehr entzerrt ohne wieder zu dehnen.

    So haben die Schmiede dicke Beine und sind etwas geschrumpft.
    Hier geht nur eines, entwede verzerrte Menschen oder stürzende Linien.
  • † Ralf1957 04/11/2013 2:38

    Genau im richtigen Moment ausgelöst, super gemacht.
    VG, Ralf
  • A.Soul- Lichtbildnerin 03/11/2013 18:32

    Schließe mich da Matthias an. Schön auch die Konzentration der beiden Schmiede bei der Arbeit. lg Geli

Information

Section
Folders Industrieanlagen
Views 794
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 5D Mark III
Lens Canon EF 24-70mm f/2.8L
Aperture 4.5
Exposure time 1/30
Focus length 25.0 mm
ISO 500