Back to list
Schloss Boitzenburg

Schloss Boitzenburg

5,985 36

Joew


Free Account, Berlin

Schloss Boitzenburg

... gesehen im Boitzenburger Land/Brandenburg. Wird auch das Neuschwanstein des Ostens genannt

Geschichte von Schloss Boitzenburg

Das Schloss Boitzenburg ist neben Sanssouci als Königsschloss das größte und beeindruckenste Schloss im Land Brandenburg.

Das heute architektonisch bedeutsame Schloss Boitzenburg geht auf eine Burg zurück, die vermutlich um 1250 errichtet worden war. Sie befand sich ursprünglich im Besitz der Markgrafen von Meißen, wurde dann aber von den Mecklenburgern erobert. Erst 1398 konnte die Burg zurück erobert werden und ging dann im Jahr 1528 durch Tausch in den Besitz der Familie von Arnim über. Zu dieser Zeit begann man, die Burg in ein Oberhaus und ein Unterhaus aufzuteilen. Das geschah in der Regel dann, wenn mehrere Personen Eigentümer einer Burg waren und dann jeweils einen bestimmten Bereich von Schloss Boitzenburg besaßen.

Im Verlaufe des Dreißigjährigen Krieges wurde Schloss Boitzenburg sehr stark zerstört. Es wurde renoviert und im Jahr 1740 zu einem barocken Schloss ausgebaut. Zwei größere Umbauarbeiten erfolgten im 19. Jahrhundert: Zuerst erhielt das Schloss neugotischen Stil, dann wurde es mit dem Stil der Neorenaissance wieder seinem ursprünglichen Aussehen näher gebracht. Etwa zur selben Zeit mit diesen späten Umbauten wurde 1840 auch durch Peter Joseph Lenné der Park als Englischer Landschaftsgarten gestaltet.

Später war das Schloss Schauplatz des Films "Napoleon ist an allem schuld". Nach der Enteignung durch die DDR wurde Schloss Boitzenburg als Wohnung für NVA-Offiziere genutzt. Nach der Wende dann stand es lange leer, ehe man hier ein "Ponyhotel" eröffnete.

Heute ist das Schloss nach aufwendigen Restaurierungsarbeiten im Neo-Renaissance-Stil wieder der Öffentlichkeit zugänglich.

Am 26. April 2003 fand die offizielle Eröffnung von Schloss und Familienhotel Boitzenburg statt. Es verfügt über 350 Betten - 70 Zimmer für Kinder, 23 Zimmer für Familien und acht Hotelbetten. In den historischen Räumlichkeiten finden regelmäßig Ausstellungen, Hochzeiten, Weihnachtsfeiern, Silvesterpartys usw. statt. Schlossführungen an den Wochenenden und an Feiertagen sowie zusätzliche Turmführungen lassen den Besuchern einen Einblick in die umfangreichen Sanierungsarbeiten geben. Im Schloss befindet sich zudem ein öffentliches Restaurant mit Seeterrasse.

Comments 36

  • Horst Schulmayer 22/09/2012 21:49

    Fast wie ein Märchenschloss.
    Gruß Horst
  • Frank Kleibold 22/09/2012 12:19

    Hhmmm, okay, zum entzerren wäre es rechts knapp geworden ;-)) Sieht aber auch so klasse aus. Hattest ja zusätzlich auch DEN Fotohimmel.
    Wünsche dir ein tolles WE.
    LG Frank
  • Fred Welke 22/09/2012 0:52

    Eine tolle Kulisse und so gut erhalten. Schoen, wie die Farben unter dem blauen Himmel so gut zur Geltung kommen. vg Fred
  • Abenteuerland 21/09/2012 14:32

    Besser geht es nicht. Sehr schönes Foto - und viele Informationen dazu. Hab rundum Gefallen daran :o).
    LG Jana
  • diesunddas 21/09/2012 9:25

    muß eine tolle Anlage sein - super Schloss - sehr informativ - danke - gruß Vilja
  • Manuel Gloger 20/09/2012 12:15

    Ein schönes Schloss, das einen guten Kontrast zum blauen Himmel bildet. Und dazu ein sehr informativer Begleittext. Gut gemacht.
    LG Manuel
  • Michael Baltes 20/09/2012 9:34

    klasse Aufnahme...so ganz nach meinem Gechmack....gefällt mir sehr gut
    LG micha
  • Bea Herzberg 19/09/2012 23:21

    ...das ist ja ein richtiges Märchenschloss und das Wetter hat auch klasse mitgespielt
    LG Bea
  • E.G.F. 19/09/2012 21:34

    schöner bau!!
    lg elena
  • Vera M. Shulga 19/09/2012 21:24

    magnificent postcard
    very nice presentation
  • Hartl Johann 19/09/2012 21:03

    Schönes Schloss, mich stört es zwar nicht aber die Wirkung wäre besser wenn die fallenden Linien gerade gerichtet wären.
    Soll aber nur ein Tipp sein.
    VG Hans
  • A.Schiele 19/09/2012 8:53

    Schönes Gebäude. Klasse Präsentation.
    Gruß Armin.
  • Doris H 19/09/2012 7:01

    nun habe ic h doch mal den Text zu dem Bild gelesen, weil ich noch nie etwas von diesem Schloß gehört habe, obwohl ich schon in Brandenburg war. Danke für das Bild und die Info. Man lernt auch hier immer wieder hinzu.

    LG Doris
  • Reinhard Arndt 18/09/2012 23:38

    Das war noch Architektur. Danke für die ausführliche Info.
    LG
    Reinhard
  • propolis 18/09/2012 21:16

    dascha man scheun....VLG Propolis

Information

Section
Folders Brandenburg
Views 5,985
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D90
Lens ---
Aperture 14
Exposure time 1/200
Focus length 18.0 mm
ISO 200

Public favourites