Back to list
Schlagwort Brückentechnologie!

Schlagwort Brückentechnologie!

1,251 3

Willi Klimek


Free Account, Überall zu Hause, nirgends daheim.

Schlagwort Brückentechnologie!

240,--€ investiert (220,-- Body NEX 3 und 20,-- Adapter) , um alten Linsen wieder neues Leben einzublasen.
Aufnahme: Nikon Coolpix S1

Comments 3

  • MGH 20/05/2011 23:34

    Na ja, Sony E-Mount Objektive gibt's ja noch nicht so viele, da kann man schon mal auf alte Linsen zurückgreifen. Es macht Spaß und ich nutze alte Canon FD Objektive mit einem Adapter von enjoy your camera, der mich 69,-- € kostete und der über'n Einstellring verfügt, mit dem ich mit'ner kurzen Drehung abblenden bzw.die Blende zum Scharfstellen öffnen kann. Noch lieber ist mir allerdings die Pen mit dem Novoflex Adaper. Letztgenannter hat zwar nicht so'n Ring, wirkt aber noch solider und bei der Pen ist eben der Stabilisator im Gehäuse integriert, was bei den alten Linsen natürlich'n Vorteil ist. Außerdem habe ich für die Pen einen elektronischen Aufstecksucher, welcher das Fotografieren bei Sonnenschein erheblich erleichtert. Grüße
  • Michael Jo. 17/04/2011 14:18

    gute Idee, bewährte Fremdoptiken an der NEX
    zu adaptieren !!!
    Inzwischen gibt's ja schon mindestens zwei
    Abieter von Adaptern spez. für die NEX'en,
    dazu haben Firmen wie ZEISS und SIGMA
    Objektive für die NEX angekündigt !

    Da bin ich auch sehr gespannt,
    was sich da so ergibt .....;
    immerhin eine Alternative zur dicken D-SLR,
    aber auch zur guten, inzwischen ' betagten'
    Sony R1 (hoffe, die NEX'en rauschen kaum mehr
    als die R1, sind aber wesentlich schneller -
    vor allem der AF ! - ??)

    Dein Titel dazu lässt mich schmunzeln !
    Ob die Sonyboys sich das sooo gedacht hatten .. ??

    Lb. Gr., Michael

    Shift-Adapter für MF-Objektive an KB-Kameras
    Shift-Adapter für MF-Objektive an KB-Kameras
    Michael Jo.


    als ' Russentonne '
    als ' Russentonne '
    Michael Jo.
  • Werner Behringer 16/04/2011 19:47

    Da darf man mal gespannt sein, wie sich die Teile an der Digi schlagen!
    Gruß Werner