Back to list
Schichtende III

Schichtende III

1,099 16

Ralf der Hinterwäldler


Premium (Basic), Nordschwarzwald

Schichtende III

"... Also was hat er gemacht, der Herr Müller? In Niedersachsen, das ist ziemlich weit im Norden, hat der Herr Müller auch eine Fabrik. Die steht da schon seit 85 Jahren und irgendwann hatte der Herr Müller sie gekauft. Weil er jetzt die schöne neue Fabrik in Sachsen hatte, hat der Herr Müller die alte Fabrik in Niedersachsen nicht mehr gebraucht, er hat sie geschlossen und 175 Menschen haben ihre Arbeit verloren.

Wenn ihr in der Schule gut aufgepasst habt, dann habt ihr sicher schon gemerkt, daß der Herr Müller 17 Arbeitsplätze weniger geschaffen hat, als er abgebaut hat. Dafür hat er 70 Millionen Euro bekommen. Wenn ihr jetzt die 70 Millionen durch 17 teilt, dafür könnt ihr ruhig einen Taschenrechner nehmen, dann wißt ihr, daß der Herr Müller für jeden vernichteten Arbeitsplatz über 4 Millionen Euro bekommen hat. Da lacht er, der Herr Müller. Natürlich nur, wenn niemand hinsieht. Ansonsten guckt er ganz traurig und erzählt jedem, wie schlecht es ihm geht ..."

Quelle: "Eine schöne Geschichte über Herrn Müller", von: Attac Hanau. Der vollständige Text findet sich hier:
http://www.attac-hanau.de/mehr.php?idnr=1080

Kamera: Rollei 6008 Professional
Objektiv: Rollei Distagon 1:4 / 50 mm
Filter: -
Belichtungsmessung: Integralmessung mit manueller Korrektur +1
Blende: 11 / Zeit: 1/60 Sek.
Auslösung: Stativ / Fernauslöser / Spiegelvorauslösung
Film: Ilford Delta 100 Professional, belichtet mit 80 ASA
Entwicklung: Kippentwicklung, Moersch MZB
Originalprint: Agfa MCC 111 Barytpapier, entwickelt in Moersch Separol NE, ca. 28x28cm
Digitalisierung: Negativ gescannt mit Canon Canoscan D2400U
Bearbeitung: Verkleinert, Staubentfernung, leicht nachgeschärft, Gradationseinstellung, Rahmung, ansonsten keine Bildmanipulationen.

Andere Aufnahmen dieser Serie:

Schichtende I
Schichtende I
Ralf der Hinterwäldler

Schichtende II
Schichtende II
Ralf der Hinterwäldler

Comments 16

  • sabinsen. 09/09/2006 22:21

    Gutes Bild, traurig-reale Geschichte...

    Man muss doch mal bei den anderen *Nummern* gucken :-)
  • Ralf der Hinterwäldler 19/07/2006 19:13

    @ Wolfgang: Ja, hier kann ich Dir zustimmen. Hier sollte jedem bewußt sein, daß er keinerlei Recht hat, sich zu beklagen, wenn er sich in seinem ureigensten kleinen Bereich nicht selbst beispielhaft verhält. Und Beispiel geben kann jeder, egal in welcher wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Position er sich befindet. Leider führt das Beispiel derer, die eigentlich Vorbild sein sollten, dazu, daß dieses asoziale Verhalten dann von unten nachgeahmt wird.
    Gruß, Ralf
  • Wolf Gehrmann 19/07/2006 17:48

    @Ralf: Ich meine es so: Jede Subvention in Anspruch zu nehmen, die einem geboten wird. Um Preise zu feilschen bis zum geht-nicht-mehr. Sich nach vor zu drängeln an der Fleischtheke. Tatenlos zuzusehen, wenn jemand seine Frau-Kind-Mann verprügelt.
    Die Großen machen den großen Reibach und die kleinen versuchen auch irgendwie, sich selbst der nächste zu sein. Die Machtlosigkeit der " Kleinen Leute " im System führt nicht dazu, das sie bessere Menschen werden.
    Sonnige Grüße
    Wolfgang
  • Ralf der Hinterwäldler 17/07/2006 22:19

    @ alle: Danke für Eure Beschäftigung mit Bild und Text und Eure Anmerkungen.

    @ Wolfgang: Dein letzter Satz ist irgendwie sicher ein nicht zu unterschätzendes Problem bei der ganzen Misere, trifft aber mangels Gelegenheit nur auf den kleinsten Teil der von solchen Zuständen Betroffenen zu.

    @ Andrea: Das Handeln dürfte den meisten - zumindest langfristig - eher schwer fallen. Umso wichtiger, daß man ab und zu an solche Dinge erinnert, auch wenn es nur als Untertext zu einem Foto ist ... ;-)

    Gruß, Ralf
  • Jad Lag 17/07/2006 16:13

    stimmig in jeder beziehung....
  • Andrea R 17/07/2006 9:12

    Hallo Ralph,
    ich muß mich in diesem Fall bei dir gleich zweimal bedanken.
    erstens natürlich für das Foto. Ich finde daß es dir gelungen ist diese leider sehr traurige Atmospäre wie der Titel andeutet wiederzugeben. Und das man das nachempfinden kann, wenn man das Bild auf sich wirken läßt.
    Das Bild schafft es die Vergangenheit, die desolate Gegenwart und die unsichere Zukunft zum Ausdruck zu bringen.
    Zweitens, danke dass du uns auf diese Internetseite aufmerksam gemacht hast, alle sollten es lesen und danach handeln.
    ciao
    Andrea
  • Wolf Gehrmann 16/07/2006 22:16

    Eine Geschichte, wie sie wohl oft vorkommt in unserem schönen Land. Wer glaubt, das er noch ein richtiger Arbeiter, ein Prolet ist. Prolet, ist das nicht eines dieser schlimmen Wörter aus einer anderen Zeit ( Proletarier, Angehöriger der besitzlosen Klasse ). Und heut gehts uns doch ( da bleibt mir doch das Wort im Halse stecken ) gut!!
    Subventionieren hat er sich lassen, der Herr Müller.
    Der Herr Müller, dieses nette Kerle. Ist nicht das Problem jenes, das wir alle Müllers sein wollen.
    Gruß
    Wolfgang
  • Sama Bee 16/07/2006 21:53

    naja, um 70 millionen abzutransportieren, bedarf es schon so einer karre....
    vom bildaufbau her spannend und geschichten erzählend, auch ohne den text zu lesen. ausführung gut... wie immer.... ;-)
  • Toy Lette 16/07/2006 19:38

    Schöne Scheiße. Nicht das Bild, das Drumherum selbstverständlich ...
  • Projekt Streulicht 16/07/2006 19:22

    Die Aufnahme gefällt...+

    Gruß R
  • Ralf der Hinterwäldler 16/07/2006 19:11

    @ Dieter: Alphas ??????? Aaah - jetzt weiß ich, was Du meinst. ;-)) Nein, die Angebote waren so niedrig, daß ich die Dinger weiter für andere Zwecke einsetze. Außerdem gehören die nicht mir persönlich ... hätte ich auch nie gekauft. ;-)) Und die Sinar ist mir einfach so recht günstig über den Weg gelaufen ... naja, etwas danach geschielt habe ich ja schon. ;-)))))

    @ Stefan: Nein, ich verändere meine Fotos aus Prinzip nicht per EBV (mal von so banalen Dingen wie eingescannten Staub entfernen, scannergeschwächte Kontraste verbessern und verkleinerungsbedingte Nachschärfung abgesehen). Für mich müssen meine Fotos die Wirklichkeit wie ich sie bei der Aufnahme gesehen und abgebildet habe, wiederspiegeln - mit all ihren Fehlern und Unzulänglichkeiten, die sich bewußt oder unbewußt eingeschlichen haben. Wegstempeln, digitales Entzerren, einkopieren von anderen Bildbestandteilen ... das alles liegt mir nicht. Außerdem bin ich zu blöd, dies per EBV halbwegs vernünftig hinzukriegen. ;-)))

    Gruß, Ralf
  • Dieter Cosler 16/07/2006 17:57

    OHHHH!!!!
    Haste endlich einen Käufer für die Alphas gefunden!!??**gg
  • Ralf der Hinterwäldler 16/07/2006 17:30

    @ alle: Danke für Eure Anmerkungen!

    @ Dieter: Bei tieferem Kamerastandpunkt (habe ich natürlich probiert) ist von der Fläche des Wagens nicht mehr so viel zu sehen. Bei längerer Brennweite hätte ich Probleme mit dem beabsichtigten Schärfebereich bekommen und zudem konnte ich wegen einer Halle hinter mir nicht unbegrenzt weit nach hinten ausweichen.

    Einzige Lösung: Eine Kamera mit Shiftmöglichkeit. Hab noch etwas Geduld, die entsprechende GF-Kamera (eine Sinar in 4x5") steht schon bei mir bereit und wartet auf ihren ersten Einsatz. Bin mal gespannt, was sich damit so alles machen läßt.
    ;-)))

    Gruß, Ralf
  • Dieter Cosler 16/07/2006 17:18

    .. nicht schlecht die Geschichte... deutscher Alltag eben.

    Zum Foto: durch den Kipp der Kamera nach unten hat es das Gebäude doch ganz schön zerrissen..*g

    ... und jetzt frag mich nicht wie man das besser machen könnte!!

    Vielleicht längere Brennweite mit etwas mehr Anstand und tieferen Aufnahmestandpunkt. Dürfte für die Rollei ja wohl kein Problem darstellen.

    LG
    Dieter
  • AKKraus 16/07/2006 16:52

    ein Sch... Spiel ist das. Mit unsinnigen Spielregeln.
    Eindringliches Bild
    LG Alfred