Reinhard Arndt


Premium (Pro), Berlin

Scharfe Ladung

Bomben im Laderaum der UMBRIA, Sudan

Ein Foto ohne technischen oder gar künstlerischen Anspruch. Einzig gedacht als Dokumentation darüber, wieviele (auch gefährliche) Relikte aus dem 2. Weltkrieg auch heute noch auf dem Grund der Weltmeere schlummern. Eine Ergänzung zu meiner kleinen Serie über unsere Tauchgänge an der UMBRIA.

Umbria
Umbria
Reinhard Arndt
Umbria II
Umbria II
Reinhard Arndt
Umbria III
Umbria III
Reinhard Arndt
Umbria IV
Umbria IV
Reinhard Arndt
Umbria V
Umbria V
Reinhard Arndt

Comments 21

  • Joew 16/07/2012 19:19

    Sehr sehenswerte Dokumentation perfekt abgelichtet. Gruß Joe
  • Sigrid E 27/05/2011 14:00

    Wahnsinn, was da unten auf dem Meeresboden noch so alles herumliegt, klasse Doku!!!
    LG
    Sigrid
  • Reinhard Arndt 20/05/2011 1:25

    @Rita: Vor einigen Jahren war das Tauchen an der Umbria tatsächlich eine zeitlang verboten. Die Behörden dort fürchteten, bei der Explosion der Umbria könnte ein Tsunami Port Sudan überfluten.
    Inzwischen wird die Gefahr wohl nicht mehr als so hoch eingeschätzt.
  • ritayy 19/05/2011 22:37

    das ist unglaublich, was da alles noch liegt... für mich als Laien, ist es nicht verständlich, warum dort das Tauchen noch erlaubt ist...? allerdings sonst hätten wir Dein Dokubild als Beweis aus den 1.Weltkrieg für das Munitionsschrott nicht gehabt... VG Rita
  • Reinhard Arndt 19/05/2011 2:21

    @Sven: die Unschärfe (besonders rechts/unten) ist mir auch aufgefallen. Meine Vermutung ist, dass trotz kurzer Brennweite bei f/4 und relativ kleinem Aufnahmeabstand die Tiefenschärfe einfach nicht ausreichte, alles von vorn bis hinten scharf abzubilden.
    Wie schon geschrieben, nicht wirklich als "Foto" sondern eher als Doku gedacht.
  • K.-H.Schulz 18/05/2011 23:40

    Da verrotten die Bomben.Top
    LG:karl-Heinz
  • Sven Hewecker 18/05/2011 21:16

    Der diagonale Aufbau durch die Treppenstrukturen der gestapelten Munition, bringen einen guten Verlauf ins Bild. Die Tonung, grün und gelb, ist stimmig. Arbeitest Du mit zwei Lichtquellen ? Mir kommt nur die Unschärfe in den Ecken komisch vor. Sieht man sonst nicht bei den Bildern, welche Du mit dem 11- 22 mm gemacht hast. Liegt´s am Port ?
    LG aus HH
    SVEN
    P.S.
    Schöne Serie von der " Umbria ", sollte ich mir auch einmal auf die Wunschliste schreiben.
  • raimund paris 16/05/2011 13:28

    Sehr schön, dass Du uns auch diese Seite der Umbria zeigst, da kommt es nicht immer auf einen Bildanspruch drauf an, der ja trotzdem gut ist,

    viele Grüße, Raimund
  • Angela Höfer 16/05/2011 11:19

    hammer was da noch unten liegt
  • Barbara Nachtigal 16/05/2011 11:05

    Ich weiß schon, warum ich Respekt vor Wracks habe...
    LG Barbara
  • Till Kuhn 16/05/2011 9:39

    Gruselige Doku, aber immerhin kamen sie nicht zum Einsatz. Scheint ein sehr interessanten Wrack zu sein.
    VG Till
  • L.O. Michaelis 15/05/2011 22:07

    Trotz des damit verbundenen Schicksals des Schiffes und seiner Matrosen, ist es doch gut zu wissen, dass dieses Kriegsmaterial nie zum Einsatz kam.
    Interessant finde ich die Diskussion um die Gefährlichkeit solcher Wrack-Tauchgänge allemal. Würde auch mich interessieren, unter welchen Umständen man (noch) vorsichtiger sein muss...
    Z.B. auch für die Thistlegorm, die ja voll mit Nachschub für die 8. Britische Armee im 2. WK ist (war).

    Gruß
    LOM
  • Jürgen Amenda 15/05/2011 20:53

    Die Umbria ist einfach ein ge...er Tauchplatz.

    VG aus dem Allgäu Jürgen
  • scubaluna 15/05/2011 15:30

    Spannend was Claudia sagt. Eindrückliche Doku. Für eine Zündung braucht es ja schon mehrere Faktoren, und Wasser ist wahrscheinlich keiner davon.

    scubaluna
  • Claudia Pelzer 15/05/2011 15:26

    Ich wundere mich auch, weshalb man da noch Tauchen darf. An Land wird wegen einer Bombe ringsum alles abgesperrt und Spezialtrupps rücken an und unter Wasser dürfen 'Laien' einfach so zwischen Tonnen von womöglich scharfen Bomben herum tauchen .... Ist das weniger gefährlich? Wenn ich mir den Zustand der Dinger so anschaue, denke ich mal eher nicht.
    LG Claudia

Information

Section
Views 1,173
Published
Language
License

Exif

Camera Olympus E-410
Lens Zuiko 11-22 mm
Aperture 4.0
Exposure time 1/30
Focus length 11 mm
ISO 100