Back to list
Schachtelhalme am Wegesrand

Schachtelhalme am Wegesrand

701 10

Maren Arndt


Premium (World), umzu ....

Schachtelhalme am Wegesrand

.. Danke Lydia und Monty ...
*
...auf Fotosafari im heimischen Wald...

*



http://www.teufelsmoor.org/

Comments 10

  • Günter Nau 04/05/2012 18:32

    Interessantes Foto, vor allem auch wegen der sehr aufschlußreichen Erläuterung von Lydia S. Gefällt mir.
    Grüße Günter
  • Eifelpixel 01/05/2012 11:06

    Die sehen gut aus.
    Sehr interessantes Bild von einem außergewöhnlichen Motiv.
    LG Joachim
  • Josef Zenner 01/05/2012 8:08

    Schaut sehr gut aus, hab sie so dieses Jahr noch nicht gesehen, muß doch meine Augen besser auf machen.
    Viele liebe Grüße und einen schönen Ersten Mai wünscht Euch Josef.
  • Hans-Peter Möller 30/04/2012 18:57

    Die sehen ja interessant aus.
    LG aus Berlin
  • Ebert Harald 30/04/2012 17:58

    brillant die Schärfe und Farben,tolles Licht,VLG Harald
  • michoja 30/04/2012 11:27

    Gut gesehen und aufgenommen!
    Wenn man sich vorstellt, dass deren Vorfahren einst Baumhöhen hatten!
    LG Hans
  • Wolfgang Keller 30/04/2012 10:42

    Grüße aus der Urzeit! Gut fotografiert!
    LG Wolfgang
  • Maren Arndt 30/04/2012 9:42

    @ Lydia und Monty,

    alles klar, handelt es sich um die Sporenähre.
    Hatte ich so noch nie drauf geachtet.
    Fein - so eine Fotosafari im heimischen Wald ..
    Wahrschenlich sind die zarten Triebe heute schon platt gewalzt, die Holzfäller sind im Einsatz, trotz Brut- und Setzzeit.

    Vielen Dank und Grüße zurück
    Maren
  • Monty Erselius 30/04/2012 9:38

    Moin Maren,
    es handelt sich um Schachtelhalm, ein sehr lohnendes Motiv, wie ich finde.
    Edit: da kam ich wohl etwas zu spät, die Lydia hat es schon perfekt und ausführlich beantwortet. Der Ackerschachtelhalm ist nicht nur eine Heilpflanze, sondern wurde früher gerne zum Schrubben von Töpfen und Pfannen verwendet- auch muss er im Garten nicht lästig, sondern kann auch nützlich sein.
    l.g.
    monty
  • Lydia S. 30/04/2012 9:37

    Das ist ein Schachtelhalm...

    Die heutigen Schachtelhalme sind die letzten Überlebenden einer ehemals artenreichen Gruppe innerhalb der Gefäßsporenpflanzen (Pteridophyta), der Equisetopsida. Zu diesem Taxon gehörten die Calamiten (Calamitaceae), die durch Fossilien aus dem Perm und Karbon bekannt sind. Sie waren verholzt, erreichten Wuchshöhen von bis zu 30 Metern und 1 Meter Stammdurchmesser und bildeten einen wichtigen Bestandteil der Steinkohlenwälder. Die ersten Schachtelhalme traten im oberen Devon vor etwa 375 Mio. Jahren auf (Pseudobornia bronni). Die Schachtelhalme können deshalb als „lebende Fossilien“ bezeichnet werden.

    Man bezeichnet ihn auch als Zinnkraut. Durch die Einlagerung von Kieselsäure wurde es als Poliermittel verwendet.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Schachtelhalme
    lg.
    lydia