Back to list
Salza Wasserfall

Salza Wasserfall

4,770 7

Franz Stefan Huber


Free Account, Kirchbichl

Comments 7

  • M. Kopp 17/01/2013 21:58

    Sehr schöne Aufnahme!
    Son schönen Wasserfall hab ich auch noch nicht!
    Liebe Grüße
    Markus
  • Versuchsbilder 09/12/2011 19:46

    Hallo Franz,
    ich habe selten so einen Schwachsinn gelesen :o)
    Also eins vorab, ich bin kein sturer Bock der durch die Welt rennt mit einer Knipskamera unter dem Arm und versucht hier jemanden die Welt der Fotografie zu erklären, wobei ich das mit der Knipskamera gar nicht abwertend meine, da ich selber auch keine besondere DSLR einsetze.
    Generell ist die Optik hinter der Kamera entscheidend für die Bilder, also in diesem Fall Du, ich ,wir!!!
    Des Weiteren die Optik vor der Kamera, also die Wahl des richtigen Objektives, und da gibt es ja Möglichkeiten in Hülle und Fülle.

    Absolut falsch ist die Aussage Du solltest bei der Aufnahme möglichst kurz belichtet!!!
    Schwachsinn hoch drei!!! :o)
    Du musst Dir die Frage stellen was Du ausdrücken möchtest, oder wie Du die Fotowelt mit Deinen Augen siehst.

    Also es gibt Leute die stehen auf die Kurzzeitbelichtung, auf eine natürlich Aufnahme der Wasserfälle, was auch gut ist. Diese wirken natürlich, dynamisch und man sieht oft sehr gut die Kraft des Wassers.
    Die anderen Leute bevorzugen die Langzeitaufnahmen sagen wir so ab 1 Sekunde aufwärts, und bezeichnen wir diese dann künstlerischer Natur.
    Ich mag beides!!! Zurzeit tendiere ich zu einem Mittelding zwischen KZB und LZB, schön fließend, aber nicht zu lang belichtetes Wasser, wo man noch Strukturen erkennt.

    Und das man die Überstrahlung im nachhinein, im digitalen Zeitalter, nicht bearbeiten kann, sagt mir dass jemand überhaupt keine Ahnung hat.
    Fotografiere im RAW Format um später wunderbar Überbelichtungen und Unterbelichtungen per Software auszugleichen, wenmöglich im gesunden Maß. Natürlich hast Du per Software noch mehr Möglichkeiten auf Deine Aufnahmen einzuwirken.
    Es hilft schon direkt am Anfang eine gute Aufnahme im Kasten zu haben, um später die Bilder zu optimieren.Generell sollte es Dein Ziel sein Dich fotografisch weiterzuentwickeln.
    Es ist wichtig dass Du Deine Cam im Griff hast, dass Du das Zusammenspiel zwischen Verschlusszeit, Blende und ISO verstehst, und dann kannst Du richtig zaubern :-)
    Ein zwei Filter kann ich Dir zu Herzen legen, u.a. kriegt man die "Überstrahlung" besser im Griff. Sie bieten zudem weitere Möglichkeiten!
    Natürlich kannst Du fast alles über Deine Kameraeinstellungen regeln, aber durch den Einsatz der Filter bist Du vielseitiger.

    Bei Wasserfallaufnahmen sollte man sich meiner Meinung Zeit lassen.
    Ich arbeite dabei sehr oft mit Stativ und im M-Modus meiner Kamera, setze den Fokus meistens manuell, im Gegensatz mancher Kollegen die es nicht über den Programmmodus und Autofokus geschafft haben. ;)
    Wobei ich gegen den Autofokus auch nichts habe :-)

    So hoffe Dir fürs Erste geholfen zu haben, ein paar Tipps gab´s ja schon vom Kollegen Guido.
    Du musst natürlich nichts von mir annehmen was ich hier geschrieben habe, aber schau Dir die Bilder vom Guido, anderer Kollegen und von mir an, oder die mit den schwachsinnen Kommentaren, ich denke Du wirst
    sofort die Unterschiede erkennen, sei es von der Bildqualität oder von der reinen Bildgestaltung her.
    Und wer weiß, vielleicht sehen wir von Dir bald noch viel schönere Bilder, ich wünsche es Dir! ;o)

    VLG Roberto






  • Franz Stefan Huber 07/12/2011 10:53

    Danke für die Tips. Das heißt wohl ich muss mich nochmal auf den Weg machen in die Steiermark. Ich versuche es besser zu machen dann werde ich noch ein Foto online stellen.

    Danke Franz
  • Guido Alfes 07/12/2011 9:35

    Hallo Stefan, da zeigst du einen wirklich tollen Wasserfall. Da geht sicher noch so einiges (Gummistiefel mitnehmen); vor allem bei bedecktem Himmel oder bei regnerischem Wetter oder, je nach Exposition zu Sonnenauf- / untergang im Schatten. Sonne ist i.d.R. der Todfeind bei Fließgewässeraufnahmen, da der Fall bei dir aber nicht so bildbestimmend ist (vom eingenommenen Platz zum Rest) geht es.

    Willkommen im Forum, viel Spaß!
    Gruß in die mir bestens bekannte Region der Dachstein-Tauern, Guido
  • Peter Habereder 07/12/2011 9:18

    Der Wasserfall ist wirklich schön!
    Die leichten Überstrahlungen kriegt man hinterher nicht mehr weg, deshalb würde ich schon bei der Aufnahme möglichst kurz belichten.
    Dieses Bild könnte man noch etwas dunkler machen, den Schnitt anders setzen (vor Allem rechts) und etwas Blau entsättigen.
    LG Peter
  • Franz Stefan Huber 07/12/2011 8:07

    Danke für deine Anmerkung. Beschäftige mich erst seit einigen Monaten mit der Fotografie. Dieser Wasserfall war eines meiner ersten Fotos die ich gemacht habe. Könntest mir ja noch sagen was man da noch rausholen kann

    Thx Franz
  • Versuchsbilder 06/12/2011 23:20

    Ein schöner Wasserfall den man hier zu sehen bekommt.
    Ich denke fototechnisch lässt sich da noch einiges mehr rausholen, aber für den Anfang schon ganz okay.

    Ja dann herzlich willkommen! :-)

    VLG Roberto

Information

Section
Views 4,770
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D5000
Lens 18.0-55.0 mm f/3.5-5.6
Aperture 8
Exposure time 1/320
Focus length 46.0 mm
ISO 200