Back to list
Säulen der Erde

Säulen der Erde

2,042 22

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Säulen der Erde

Ich muss immer an diesen Roman von Ken Follet denken, wenn ich solch gewaltige Bauwerke betrete. Das ging mir mit dem Dom zu Meißen auch nicht anders.

Der Dom zu Meißen ist den Heiligen Johannes und Donatus geweiht und trägt daher den Namen St. Johannis und St. Donatus. Er ist zusammen mit der Albrechtsburg, ein Teil des sich über die Stadt erhebenden Burgberg-Ensembles. Der Kirchenbau war bis 1581 Kathedrale des Bistums Meißen (seit 1980 Bistum Dresden-Meißen) und ist einer der stilreinsten deutsch-gotischen Dome. Daneben verfügt er über eine der reichsten und wertvollsten Ausstattungen sächsischer Kirchen.

Um 1260 begann der eigentliche Bau des Doms, einer gotischen Hallenkirche. Ab 1268 waren der Chor und der Kreuzgang nutzbar. Um 1270 entstand das große Chorfenster mit dem prächtigen Maßwerk und dem Glasgemälde. Die Maria-Magdalenen-Kapelle an der Ostseite des Doms wurde um 1280 fertiggestellt (heute als Lapidarium eingerichtet), die achteckige Johanneskapelle im Jahr 1291 und der schöne Kapitelsaal im Jahr 1297. Danach verlief der Dombau nur noch schleppend. Das Langhaus wurde erst um 1410 vollendet. Kurz danach, im Jahr 1413, brachte ein Blitzschlag die Westfront mit ihren zwei ab 1315 gebauten Türmen zum Einsturz. Für lange Zeit blieb nun der Höckrige Turm an der Ostseite der einzige Turm des Doms. Denn die beiden heutigen 81 m hohen neugotischen Türme der Westfassade wurden zusammen mit dem vierten Geschoss des Doms erst zwischen 1903 und 1909 nach Entwürfen des Karlsruher Architekten Carl Schäfer unter Anleitung des ansässigen Architekten Joseph Schäffler als Dombauführer errichtet.

Canon 450 D - 1/8 sec - f/4,0 - ISO 400 - 17 mm - stürzende Linien korrigiert

Comments 22

  • Norbert REN 03/09/2008 9:43

    Sehr schön exakt und gerade ausgerichtetes Architekturfoto.
    Wie immer Top Info.
    "Die Säulen der Erde" sollten den Menschen zeigen, wie klein und unbedeutend sie doch sind.
    LG. Norbert
  • Antonietta B. 01/09/2008 21:13

    Perfekt! Sieht klasse aus!
    LG Antonietta
  • Friedrich Geretshauser 29/08/2008 9:59

    Guten Tag Klaus!
    Dieses beeindruckende Bild als Hobby-Knipser noch aus fotografischer Sicht kommentieren zu wollen, das verbietet sich von selbst!
    So bleibt mir nur noch, die Bewunderung solcher archtitektonischer und maschinenloser(!) baulichen Leistungen mit Dir zu teilen. Mit fast fassungslosem Staunen!
    Mehr dazu wäre weniger!
    Mit herzlichem Gruß, Fritz
  • ClausR 28/08/2008 23:31

    sehr schönes und imposantes Bild, gute arbeit.
  • Petra-Maria Oechsner 28/08/2008 23:04

    wirkt sehr erhaben und edel durch deinen gewählten ausschnitt und die verdichtung....
    die kirchenbauer hatten schon sehr viel geschick...war bestimmt sehr schön, sich das alles an zu sehen...-)
    lg petra
  • Susanne Jupe 28/08/2008 22:44

    Kein anderer Titel würde besser passen. Ich habe das buch ungefähr 3 mal gelesen.
    Eine wunderbare Aufnahme!!

    LG Susanne
  • alesiG 28/08/2008 21:57

    Hallo Klaus!
    Der Worte sind schon viel gestrochen,ich kann nur sagen mal wieder wunderschön getroffen.

    Liebe Grüsse
    alesiG
  • Wolkenmaus 28/08/2008 21:07

    ist ja der hammer, eine grandiose innenaufnahme,
    die säulen scheinen nach oben auseinander zu gehen, aber ich glaube das bekommt man nicht anders hin,
    klasse farben und die schärfung paßt gut,
    lg beate
  • Moni R 28/08/2008 20:23

    eine super aufnahme in schöner quali, die symmetrie ist ein hingucker!!
    lg moni
  • Thomas-K 28/08/2008 20:02

    Sieht Klasse aus, mit sehr viel Tiefe. Das sind schon beeindruckende Bauwerke, besonders wenn man das Alter bedenkt ...!
    Den Roman mag ich auch sehr!
    LG, Thomas
  • Wolfgang Keller 28/08/2008 19:42

    Tolle Perspektive, gute Schärfe und ausführliche Information! rundherum gelungen!
    LG Wolfgang
  • Gabriele Benzler 28/08/2008 18:59

    Eine klasse Aufnahme und super der Titel.
    Tolle Dokumentation.
    Das Buch kenne ich auch - ist ist sehr interessant. Hat mir gut gefallen.
    LG Gabi
  • Ulrike Leeb 28/08/2008 18:50

    Sehr passende Assoziation - und eine total geniale Aufnahme, da passt alles! Respekt!
    VG
    Ulrike
  • Doris H 28/08/2008 17:35

    Dank deiner perfekten Bearbeitung hat das Foto eine wunderbare Tiefe,
    Das Buch hat mich vor Jahren auch begeistert. Aber ich warne dich, der Nachfolger, der gerade auf den Buchmarkt gekommen ist, ist dagegen nur eine billiger Abklatsch!

    LG Doris
  • Petra Schwarzer 28/08/2008 17:05

    Hallo Klaus,
    erst einmal finde ich, dass du einen wunderschönen und sehr passenden Titel gewählt hast. Mir geht es genauso wenn ich eine so mächtige Kathedrale oder Dom betrete (ein tolles Buch - habe übrigens gerade den Fortsetzungsband zum Lesen bekommen).
    Diese Gewaltigkeit des Bauwerkes kommt durch dein Foto, die gewählte Perspektive und die tolle Bearbeitung wunderbar rüber.
    Viele liebe Grüße
    Petra