Back to list
Russischer Bär

Russischer Bär

942 14

Tobias Städtler


Premium (Pro), Kurpfalz (Baden)

Russischer Bär

Ein Russischer Bär auf seiner Lieblingspflanze, dem Wasserdost

Der Russische Bär oder die Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria) gehört zur Nachtfalter-Familie der Bärenspinner. Er ist tag- und nachtaktiv und fliegt von Mitte Juli bis September. Die Raupen können sich - für Schmetterlinge eher ungewöhnlich - von vielen verschiedenen Pflanzen ernähren. Die jungen Raupen überwintern. Die nördliche Verbreitungsgrenze der Art liegt in der Mitte von Deutschland. Südlich davon kommt er praktisch in ganz Europa vor. Der Russische Bär ist in verschiedenen Lebensräumen anzutreffen, vor allem dort, wo der Wasserdost (Eupatorium cannabinum) wächst. Dessen Hauptblütezeit fällt mir der Flugzeit der Falter zusammen.

Im Fliegen sind die Falter leuchtend rot. Sobald sie sich setzen, ist die auffallende Färbung plötzlich verschwunden. Die roten Hinterflügel mit schwarzen Punkten sind von den Vorderflügeln verdeckt. Nur im Gegenlicht schimmert das Rot noch durch:

Russischer Bär im Gegenlicht
Russischer Bär im Gegenlicht
Tobias Städtler

Im Abflug:
Leuchtende Farben
Leuchtende Farben
Tobias Städtler

Comments 14

  • Uwe Vollmann 11/09/2013 16:04

    Hallo Tobias, diesen wunderschönen Schmetterling hast Du sehr gut in Deinem exzellenten Bild festgehalten, auch mir ist er neulich begegnet und wurde natürlich ebenfalls gleich im Bild festgehalten! Deine Aufnahme ist Dir bestens gelungen und gefällt mir - so, wie auch der Begleittext - super!
    LG Uwe
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 23/08/2013 22:32

    Herrlich hast du ihn erwischt! Er fehlt mir noch in meiner Galerie.
    LG Heike
  • Dagmar Schmidt 14/08/2013 20:52

    Eine sehr schöne Aufnahme, Tobias!
    Ganz klar kommt die schöne Zeichnung auf den Flügeln zur Geltung und besonders gut gefällt mir der diagonale "Sitz" des Bären....
    LG Dagmar
  • Tobias Städtler 13/08/2013 23:21

    Bei uns sieht man sie oft, überall im Wald wo Wasserdost am Wegrand wächst.
  • Rainer Switala 13/08/2013 22:43

    den hab ich noch nie live gesehen
    gut erwischt
    danke für den falterblick
    gruß rainer
  • WM-Photo 13/08/2013 17:41

    Letztes Wochenende hatte ich auch das Glück einen zu entdecken, es war wohl die gleiche Pflanze auf der er scih breit machte - es ist immer ein Erlebnis so selten gewordene Falter zu entdecken!

    Gruß Walter
  • Bernhard Kuhlmann 13/08/2013 15:29

    Toll, den habe ich noch nicht auf meiner Liste stehen !
    Fantastisch auch die gute Qualität des Bildes .
    Gruß Bernd
  • Manfred Altgott 13/08/2013 13:16

    Hallo Tobias,
    Ich muss immer wieder staunen was für Schmetterlingsarten der Wasser Dost anzieht, ich glaube alle, vom Bären bis zum Spinner sind sie alle dabei,
    Viele Grüße,
    Manfred
  • Susanne47 13/08/2013 8:14

    Den hast du superschön erwischt, die sind ja eher selten anzutreffen....
    Grüessli Susanne
  • Zarafa 13/08/2013 5:01

    Sehr selten und sehr gut....Glückwunsch!! VG DORIS
  • Sibille L. 13/08/2013 0:18

    Eine tolle Aufnahme von dem schönen Schmetterling. Den hätte ich auch gerne mal vor der Linse.
    Gefällt mir ausgezeichnet.
    LG Sibille
  • Vitória Castelo Santos 12/08/2013 23:43

    Absolut Klasse!!!
    LG VItoria

  • Jürgen Divina 12/08/2013 23:41

    Vielen Dank für dieses starke Foto samt den Erklärungen. Den habe ich noch nicht angetroffen.
    Liebe Grüße, Jürgen

Information

Section
Folders Tiere
Views 942
Published
Language
License

Exif

Camera PENTAX K200D
Lens smc PENTAX-DA 18-55mm F3.5-5.6 AL II
Aperture 11
Exposure time 1/125
Focus length 55.0 mm
ISO 100