2,593 10

Carl-Jürgen Bautsch


Premium (Pro), Hamburg

Rückerskanal

Kein Bild mit Hamburg Wiedererkennungsqualitäten. Der
Stadtteil Hamm Süd und seine Umgebung ist geprägt von
50er Jahre Bauten, errichtet auf den Trümmerfeldern der
Weltkriegsschäden. Die Verzahnung ist eng mit Kanälen,
Wohnhäuser, Kleingärten und Gewerbeflächen. Das vermutlich
energetisch sanierte und aufgewertete weiße Gebäude zeigt an,
dass hier Potentiale für die Zukunft liegen. Die Stadtpolitik
strebt eine Verdichtung und Aufwertung dieser Quartiere an.
Ruhiges, City - nahes Wohnen an abgeschleusten Wasserwegen :-)

Comments 10

  • Silke E. 23/02/2015 13:56

    Dort stand früher eine Spedition. Somit sind keine Kleingärtner betroffen gewesen. Allerdings gibts es in futuristischen Stadtplänen an der Stelle der Kleingärten bereits Wohnbebauung. Ich hoffe es nicht, denn sie gehören zu Hamm und werten Hamburg als Grüne Stadt auf.
    Aber nun mal zu deinem Bild. Es zeigt das typische Herbst/Wintergeschehen an der Bille. Das Trostlose. Im Sommer gibt sich ein total anderes Bild. Es spielt sich viel auf dem Wasser ab, Tiere, Boote, Ruderer.
  • † werner weis 23/02/2015 11:38



    Wasser sind auch immer Weg
    OK, ausgenommen der Niagarra-Fall
  • Walter Fischer 17/02/2015 9:19

    Je nach dem was dort früher stand ist es ein Zugewinn oder Schande. Zusammen sieht es eher wie ein Sammelsurium aus als ein Stadtteil. Die Rummelecke vorne links ist liebenswürdig aber nicht unbedingt das, was ein Stadtplaner gerne mitten in der Stadt haben möchte. Das Neue ist doch recht steril und kühl, bietet aber vielleicht Wohnqualität und die Umgebung ist ja sehr reizvoll. Alles hat mindestens zwei Seiten. Du hast es sehr schön dokumentiert!
    Gruß, Walter.
  • Clara Hase 17/02/2015 0:31

    ich empfinde es als reingesetzt - das neue Gebäude
    als Gärtner täte es mich enorm wurmen.
  • KaBu 16/02/2015 20:01

    Ein klein wenig Idylle, wenn der Garten vorn etwas aufgeräumter wäre. Und zur Entwicklung solcher Quartiere wurden auf der IGA bzw. der Bauausstellung ja etliche Vorschläge gezeigt - da könnte durchaus was draus werden.
    VG KaBu
  • Erwin Oesterling 16/02/2015 18:49

    Carl, hier wird die wachsende Stadt so richtig deutlich. Die Schrebergarten-Idylle muss nach und nach weichen, ich kenne da einige Betroffene.
    Ein eindrucksvoller Beitrag.
    Gruß Erwin
  • Ela Ge 16/02/2015 18:12

    Die Kleingärten machen diese Gegend so richtig idyllisch!
  • ruepix 16/02/2015 18:07

    Im Vordergrund geht´s ja recht idyllisch und unordentlich zu. Welch ein Gegensatz zu den Büro- und Wohngebäuden. Wasser als verbindendes Element mildert die Kontraste. Ein Bild, auf dem es allerlei zu entdecken gibt.
    LG Detlef
  • Marco Pagel 16/02/2015 18:01

    Ohne Ortsangabe hätte ich das niemals richtig einordnen können.
    Der Kontrast aus neumodernem Gebäude und Schrebergarten mit Wasserzugang (wie cool eigentlich!) ist hier sehr reizvoll.

    grMP
  • Wolfgang Keller 16/02/2015 17:52

    Ob es auch den Kleingärtnern gefällt? Aber die werden sowieso immer weniger.
    :-)
    LG Wolfgang