Back to list
Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra).

Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra).

1,907 1

Thomas Ripplinger


Premium (World), Saarland

Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra).

Das Rote Waldvöglein (Cephalanthera rubra), auch Purpur-Waldvöglein, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Waldvöglein (Cephalanthera) in der Familie der Orchideen (Orchideaceae) und zählt zu den auffälligsten Orchideen unserer Regionen. Sie wurde zur Blume des Jahres 1982 gewählt.Das Verbreitungsareal des Roten Waldvögleins erstreckt sich von Nordafrika über ganz Europa bis zur Krim und zum Kaukasus. Es wird in seiner Verbreitung als subatlantisch-zentraleuropäisch eingeordnet. Nach dem Orchideenkundler Karl-Peter Buttler ist es ein Florenelement der meridional/montanen, submeridionalen und temperaten Florenzone.
Es fehlt im Tiefland westlich der Elbe und ist nördlich und östlich von ihr nur selten anzutreffen. In den Mittelgebirgen und in den Alpen über Kalk oder auf basischem Boden kommt es ebenfalle nur selten und meist vereinzelt wachsend vor, es kann dort aber gelegentlich auch in kleineren Trupps auftreten. Es steigt in den Alpen kaum über 1000 m auf.
In Deutschland ist das Rote Waldvöglein in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen anzutreffen. Das Rote Waldvögelein braucht zumindest kalkhaltigen oder doch basenreichen, lockeren, humosen, nicht zu trockenen Lehm- oder Tonboden mit guter Mullauflage. Es scheut volle Besonnung ebenso wie tiefen Schatten. Es besiedelt Laubwälder, Mischwälder und Kiefernbestände in warmen Lagen.

Die Bestandsentwicklung in Deutschland ist rückläufig. Es existieren nur noch zerstreute Vorkommen mit kleinen Beständen.
KFK_2348

Pyramiden-Hundswurz (Anacamptis pyramidalis)...
Pyramiden-Hundswurz (Anacamptis pyramidalis)...
Thomas Ripplinger

Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra)
Rotes Waldvöglein (Cephalanthera rubra)
Thomas Ripplinger

Comments 1

Thomas Ripplinger wishes constructive feedback for this photo. Please help by giving tips on image composition, technique, imagery, etc. (always be friendly and respectful)
  • Guido Bohn 28/01/2019 15:47

    Die Bildgestaltung, Farbe und der Schärfeverlauf gefallen mir sehr gut. Ich werde versuchen diese Orchidee in diesem Jahr in einem Orchideen Buchenwald in NRW vor die Linse zu bekommen.
    LG Guido

Information

Section
Folders Orchideen
Views 1,907
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 5D Mark III
Lens Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Aperture 3.5
Exposure time 1/2000
Focus length 100.0 mm
ISO 200