880 4

Marita Sp.


Free Account, Tübingen

Rostgans

Diese Rostgans hatte neun Junge auf die sie lautstark acht gab.
.
.
.
Rostgänse gehören wie Brandgänse und Nilgänse zur Unterfamilie der Halbgänse und stehen in ihren Merkmalen zwischen den echten Gänsen und den typischen Enten. Sie werden mitunter auch Rostenten genannt. Männchen und Weibchen sind bei den Rostgänsen wie bei den echten Gänsen sehr ähnlich gefärbt. Das Männchen ist an seinem schmalen schwarzen Halsring vom Weibchen unterscheidbar. Verbreitet ist die Rostgans hauptsächlich in Asien. Dort kommt sie in Steppenzonen vor. Rostgänse sind mit 60 cm Körpergröße etwas größer als Stockenten. Sie sind intensiv rostbraun oder rostgelb gefärbt und haben einen heller gelblichen oder weißen Kopf. Die Vorderflügel sind weiß oder weißlich, Schwingen und Schwanz sind schwarz, doch sieht man dies nicht, wenn die Vögel stehen oder schwimmen. Wenn sie fliegen, wirken Rostgänse allerdings kontrastreich schwarz-weiß.

Seit einigen Jahren kann man Rostgänse auch in Deutschland immer häufiger beobachten, obwohl das europäische Verbreitungsgebiet dieser Art auf den äußersten Südosten beschränkt ist. Zum Beispiel im Donaudelta brütet die Art. Dort und im gesamten europäischen Verbreitungsgebiet gehen die Bestände stark zurück.

Auch wenn das immer wieder behauptet wird, ist mit Rostgänsen aus ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet bei uns in Mitteleuropa nicht zu rechnen. Allerdings gibt es dennoch immer wieder Brutnachweise dieser Halbgans. Doch sind es Gefangenschaftsflüchtlinge, die erfolgreich brüten, denn in kaum einer Wasservogelsammlung fehlen Rostgänse. Oft ziehen sie zahlreiche Junge groß, aber es kommt bei Rostgänsen nicht zu einer explosiven Bestandvergrößerung wie etwa bei der Nilgans. Ganz offensichtlich sind die Vögel wesentlich anspruchsvoller in Bezug auf ihren Lebensraum als Nilgänse. Ansammlungen von bis zu 24 Rostgänsen wurden in Nordrhein-Westfalen aber schon beobachtet.
(Quelle: http://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/002/00154-Rostgans/HWG00154-Rostgans.html )

Comments 4

  • Thaysen Peter 19/07/2011 21:23

    Sehr feines Porträt mit sehr guten Farbkontrasten!
    l.g.
    p.t.
  • K. Rademacher 19/07/2011 19:31

    oh ha... die haste aber prima dargestellt. 1a Quali!!!
    Allen,einen schönen Abend noch.
    LG Karsten
  • Jakobine 19/07/2011 18:33

    Ich bin nun nicht der Fan von Enten und Gänsen aber die Rostgans ist süß, gefällt mir ausgesprochen gut deine Präsentation :-)
    lg Jacqueline
  • ulliman 19/07/2011 18:25

    .........wunderbare Farben und Schärfe...........!!!
    v.g. ulliman

Information

Section
Views 880
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 40D
Lens Canon EF 70-200mm f/4L IS
Aperture 11
Exposure time 1/640
Focus length 200.0 mm
ISO 200