Back to list
Rosen-Galle .Eine seltsame Wucherung an Wildrosen.

Rosen-Galle .Eine seltsame Wucherung an Wildrosen.

707 15

Ulfert k


Premium (World), Südniedersachsen

Rosen-Galle .Eine seltsame Wucherung an Wildrosen.

Samsung L73 ; f7,1 ; 1/250 ; ISO 50 ; 35 mm;freihand ohne Blitz.

Kleines Tier, große Wirkung
Verursacher der Rosengalle ist die Rosengallwespe (Diplolepis rosae), ein nur etwa 5 mm großes Insekt. Die weiblichen Imagines legen im Mai/Juni mehrere Eier in die Knospen oder an die jungen Triebe der Rose. Die schlüpfenden Larven lösen durch ihren Fraß die Bildung der Galle aus, die sie umgibt und mit Nahrung versorgt. Nach der Überwinterung und der Verpuppung in der Galle nagen sich die Imagines im Frühjahr einen Weg ins Freie und der Zyklus beginnt von Neuem.


Der Wirt: Die Weinrose
Rosengallen findet man auch in der Natur, häufig auf der Weinrose (Rosa rubiginosa). Sie ist neben der Hundsrose (R. canina) eine der bei uns häufigsten Wildrosen. Sie kommt auf Kalkmagerrasen, in Gebüschen und an sonnigen Waldrändern und meist auf kalkhaltigen, steinigen Lehmböden vor. Typisch sind winzige rötliche Drüsen auf der Blattunterseite, die nach Berührung einen unverkennbaren Duft nach frischen Äpfeln verströmen.

Comments 15

  • Sonja Haase 02/08/2008 16:27

    Ja, tolles Foto und super Erklärung dazu. Ich habe heute auch endlich mal wieder eine Rosengalle gesehen. Viele Grüße, Sonja.
    Rosenschwamm....
    Rosenschwamm....
    Sonja Haase
  • redfox-dream-art-photography 07/02/2008 3:55

    Sehr interessant......
    Sieht aber echt toll aus, das muss ich schon sagen...

    lg, redfox
  • Andrea Heinlein 26/09/2007 6:54

    Ich bin beeindruckt von deiner Beschreibung. Was die Natur alles so hervor bringt - ist schon genial. Klasse Aufnahme.
    LG Andrea
  • Katrin Simon 25/09/2007 23:44

    Was es nicht alles gibt...
    Schöne scharfe Aufnahme!
    Gruß Katrin
  • Stefan Gertheinrich 25/09/2007 21:01

    Wirklich beeindruckend, wieviel Ahnung Du von dieser Materie hast!
    Ich bin auf dem Gebiet leider völlig unbedarft:-)

    Beste Grüße,

    Stefan
  • Bettina Bürgel-Stein 25/09/2007 19:56

    eine interessante Erscheinung- toll die Info dazu, da hab ich wieder was gelernt!
    LG Bettina
  • Gaby Wo 25/09/2007 19:20

    Hallo Ulfert,
    ob Du es glaubst oder nicht...mir ging es genau so wie Josef. :-))
    Interessant sieht es aus und in einem schönen Licht hast Du es fotografiert.

    Herzliche Grüße
    Gaby

  • Meina Giese 25/09/2007 18:05

    Man sieht diese Galle jetzt häufig! Es ist bemerkenswert, wozu ein so kleines Wesen fähig ist.
    Schön aufgenommen.
    L.G. Meina
  • NR 25/09/2007 16:39

    Was es alles gibt - man lernt eben nie aus
    Schöne Präsentation und prima Erklärung im Text
    LG Norbert
  • Ilse Bartels 25/09/2007 16:07

    Sehr schön aufgenommen. Ganz toll beschrieben. Ich habe so etwas auch schon oft an Wildrosen gesehen, mir jedoch keine Gedanken darüber gemacht.

    LG.ILse
  • Lady Bathory 25/09/2007 15:38

    irgendwie krabbelts mich jetzt
  • Josef Schließmann 25/09/2007 14:53

    Ist ja witzig, letzte Woche hab ich auch so ein Ding fotografiert, wußte aber nicht was es ist, dank deiner Erklärung weiß ich jetzt bescheid.

    LG Josef
  • thtack 25/09/2007 14:12

    fc-Besuche bilden! Herzlichen Dank für die gelungene Aufnahme und die aufschlussreiche Info.
    LG Thomas
  • just a moment 25/09/2007 13:41

    Hier zeigst Du etwas, das ich noch nie so gesehen habe. Eine klasse Aufnahme und Deine Info dazu ist äußerst interessant!!
    LG Petra