897 16

Christian Brünig


Free Account, Duisburg, Ruhrgebiet, Europa

Rohr&Ventil

..im Industriehafen Mannheim. Das Ventil wurde eingebaut, um nachts hübsche Wattebäusche zu generieren. Welche Bedeutung hat es wirklch?
Sony DSC-F717, EXIF:
Original date/time: 2003:05:04 02:11:20
Exposure time: 25 Sekunden
F-stop: 4.0
ISO speed: 100
Focal length: 21.9000 ~ 85 mm Kleinbild
Flash: Kein Blitz
Exposure mode: Matrix
Light source: Automatik
Exposure bias: 0.0000
Metering mode: Matrix
Exposure program: Manual

Comments 16

  • Christian Brünig 19/11/2006 11:06

    @Jörg: vielen Dank, wieder was wichtiges gelernt! Emntpricht imnhaltlich m.E. durchausd der Erläuterung von Henning?!
  • Jörg Formella 19/11/2006 0:51

    Das ist ein abströmender Kondensomat. Er wird benutzt, Flüssigphasen in Dampfleitungen (Kondensat)zu verhindern, da die Dampfschläge, die bei vorhandenem Kondensat entstehen, auf Dauer die Leitung zerstören..
  • Over Dosed 25/05/2003 15:08

    Sehr beeindruckend. Stark!
    LG
  • Hans Nater 15/05/2003 20:54

    Stark, gefällt.

    hn
  • Christian Brünig 14/05/2003 21:54

    @Hort: vielleicht treffen wir uns ja in England, bin vom 15. bis 19.5. dort. Z.B. Wigan Pier.
  • Kerstin Ehmke-Putsch 14/05/2003 20:37

    allerdings hat der Winter den Nachteil, dass er so arschkalt ist...boah, was bin ich am Stativ festgefroren *g*...da hätt ich mir so ein Ventilchen aber gewünscht, wo vielleicht etwas warme Kondensluft rauskommt *g*.
  • Christian Brünig 14/05/2003 19:53

    @Henning, Eberhard, KEP; die Funktion dieses Ventils scheint hinreichend geklärt - Danke für die Koreferate!
    @MM, Axel: periodische Nachtfotografie in fc kann eine einfache Urache haben, nämlich Lichtverteilung je nach Jahreszeit. Im Juni ist es je nach Region dunkel von 23 bis 5 Uhr = 6 Stunden oder 1:3, im Dezember von 16 bis 8 Uhr = 16 Stunden odet 3:2 - rein rechnerisch also 2,5 bzw. 4,5 mal so wenig Gelegenheit, nachts zum Schuss zu kommen- vgl. hier etwa das Aufnahmedatum/-Uhrzeit Hinzu kommt, dass die dunkle Zeit im Sommer für beleuchtete Gebäude oder Arbeitsplätze unglücklich ist - in vielen Bürohäusern wird ausgeschaltet zwischen 16 und 20 Uhr - das reicht im Sommer nicht.
  • Andreas Sünder 14/05/2003 18:15

    er Ausschnitt gefällt mir sehr gut. Klasse wie die Farben zur Geltung kommen. Belichtung und Schärfe mal wieder optimal.

    Gruß Andreas
  • Eberhard Kamm 14/05/2003 10:30

    ich denke das sind ausblasleitungen von sicherheitsventilen.
  • Henning B. 14/05/2003 10:30

    Häufig sind in diesen Dampfleitungen Kondensatabscheider eingebaut sollen eventuell entstehendes Kondensat aus dem Leitungsnetz entfernen. So'n bischen dampfts dann immer. Geht mal einer kaputt (schlägt durch) dann gibts richtige Wolken. ;-)

    Eine schöne Nachtnahme die von den klaren Farben lebt.

    Henning
  • Eberhard Kamm 14/05/2003 10:29

    Gute Farben und eine hervorragende Schärfe auch der Aufbau gefällt mir.

    Eberhard
  • Michael Masur 14/05/2003 10:04

    @Axel: Nachtfotografie ist in der fc irgendwie "periodisch" - soll heissen mal übermässig viel (so das die ersten schreien "ich kanns nicht mehr sehen") - mal so gut wie gar nicht (so wie zur Zeit) - vertreten... warum auch immer ?
  • Ich glaubte die Welt zu entdecken 14/05/2003 10:01

    juhu, nachtfotografie. es gibt doch noch manche, die das machen.
    klasse bild/schäre/farben,
    a.
  • Michael Masur 14/05/2003 8:22

    Schöne grafische Geschichte, gefällt mir sehr gut.
    Beeindruckende Brillianz und Schärfe.

    Gruss, Michael
  • Kerstin Ehmke-Putsch 14/05/2003 6:56

    Bedeutung: Ich vermute, irgendwas zum Druckausgleich, was dann evtl. die Fließgeschwindigkeit im Rohn wieder erhöht!?