Back to list
Ritterkapelle Himmelkon - Deckenornamentik

Ritterkapelle Himmelkon - Deckenornamentik

451 6

W.H. Baumann


Premium (World), Fichtelgebirge

Ritterkapelle Himmelkon - Deckenornamentik

Der ebenerdige Teil im Westen der Stiftskirche war wohl ursprünglich als Grablege der Grafen von Orlamünde angelegt. Erhalten ist die Tumba des Klosterstifters Otto III. (IV.) von Orlamünde († 1285). Außerdem sind dort Sarkophage einiger Markgrafen des Fürstentums Bayreuth aus dem Hause Hohenzollern aufgestellt. Deshalb wurde die Gruft als „Fürstengruft“ bezeichnet.
Der untere Raum, heute Ritterkapelle genannt, imponiert durch sein dreischiffiges Kreuzrippengewölbe, in dem sich einst die Laienschwestern trafen und in dem die Angehörigen von Nonnen, Ritter des Umlandes, beigesetzt werden konnten.
Heute dient der Raum für Andachten der Hausgemeinde des Behindertenheimes „Schloß“. Ein Teil davon ist abgetrennt als Fürstengruft der Hohenzollern.

Comments 6

  • Joachim Irelandeddie 13/04/2021 13:42

    Eine herrliche Deckenmalerei und Konstruktion ist das hier! Deine interessanten Informationen zu dieser Kapelle bzw Fürstenkruft lesen sich sehr gut! Es ist immer wieder eine Freude sie zu lesen!

    lg eddie
  • Maria J. 07/10/2014 15:32

    Diese bemalten Deckengewölbe gefallen mir immer wieder. So konnte man auch mit wenig Mitteln eine schöne Wirkung erzielen ...
    LG Maria
  • Ramses II 06/10/2014 21:03

    spektakuläre architektonische Baukunst hervorragend abgelichtet und mit einer interessanter, informativer Bildbeschreibung präsentiert!!!


    Gruß aus dem Hunsrück

    Uwe
  • WM-Photo 06/10/2014 19:54

    Die behutsame Annäherung an dieses feine Gemäuer kann man bestens bewundern. Jedes Detail zeigt sich fein "herausgeputzt"

    Gruß Walter
  • tinchen49 06/10/2014 7:16

    wunderschöne Architektur sowie eine feine und herrliche Bemalung.
    Deine Präsentation ist großartig und die Info sehr interessant.
    lg tinchen
  • Pixelfranz 05/10/2014 22:42

    aus einer guten Perspektive toll getroffen.
    LG Franz