Back to list
riesige Eisformation nach bitterer Kälte

riesige Eisformation nach bitterer Kälte

3,010 11

riesige Eisformation nach bitterer Kälte

Wenn man 250 Meter von unserem Haus entfernt den Berg hinauf ins Ebbegebirge wandert, kommt man durch diesen Hohlweg. Links und rechts oberhalb davon Weiden, auf denen in wärmeren Jahreszeiten Kühe oder Pferde grasen. Genau oberhalb dieser gezeigten Stelle stehen im Sommer alte Badewannen auf den Weiden. Hier fangen die Bauern wohl Wasser aus kleinen Bächen oder Wasseradern auf um das Vieh zu tränken. Auch wenn die Tiere im Stall den Winter verbringen, fließen diese natürlichen Wasserströme vom Ebbegebirge weiter herunter, und zwar ganzjährig. Man sieht sie kaum, als kleine Rinsale werden sie unterhalb großer Baumwurzeln vom tiefer gelegenen Hohlweg aus manchmal erkennbar. Manchmal übersieht man sie aber auch einfach, hört sie jedoch sanft und leis plätschern, wenn es ganz still ist und man seine Achtsamkeit auf die Austrittsstelle richtet.
Nicht mehr zu übersehen sind sie während längerer Kälteperioden mit extremen Frösten. Wenn das Wasser an die kalte Luft gelangt, beginnt es zu gefrieren und aus tieferer Schicht nachfließendes Wasser fließt und gefriert immer und immer wieder darüber. So entstehen diese massiven Gebilde aus Eis, vergleichbar mit ähnlich entstandenen Gebilden aus dem Kalk des Wassers in Stropfsteinhöhlen. Nur dauert jener Vorgang dort unendlich länger. Aber es sind sehr vergleichbare Festkörperentstehungsmechanismen. Daher auch ihre vergleichbaren faszinierenden Formen.
Schade, mit zu Ende gehendem Winter oder vorab steigenden Temperaturen werden jene faszinierenden Gebilde langsam, dezent und unspektakulär tauen und als Wasser den Weg jeden Wassers zurück in den unendlichen Wasserkreislauf nehmen durch den Oesterbach, die Else, die Lenne, die Ruhr, Rhein, Waal schließlich in die Nordsee. Von dort wird es in angrenzende Meere fließen oder verdunsten, zu Wolken werden und sich vom Wind, in welche Richtung auch immer bis zu deren Abregnen treiben lassen.

Ob ich einem dieser Wasserkristalle oder -tropfen noch einmal wiederbegegnen werde ? Ich ihn gar trinke und für absehbare Zeit zu einem Teil von mir werden lasse ? Die Chanchen dafür sind gar zu gering, schätze ich.

Comments 11

  • Andrea Amplatz 01/03/2013 13:35

    Wow, wunderschön und immer wieder faszinierend. Hab solche eisgebilde auch schon fotografiert !
    Lg andrea
  • Andrea Frey 27/02/2013 22:24

    Das sieht eisig kalt aus! Toll der Eisfall
    LG Andrea
  • Theo Stadtmüller 27/02/2013 18:26


    Das sieht richtig stark aus aber jetzt ist auch gut mit Eis und Schnee. ich will jetzt SONNE.
    Liebe Grüße und einen schönen Abend
    Theo
  • † gre. 27/02/2013 16:44

    nur gefrorenes wasser - wird zum eisfall - kunstwerk ----
    und was alles noch dazukommt, kann man in deinem text nachlesen..........gut gemacht, mag ich.
    lg gre.
  • Judy 27/02/2013 16:42

    sieht ziemlich kalt aus, da kommt wohl die Sonne kaum hin, also wird das Eis noch eine Weile bleiben....
    lg judy
  • Karl Böttger 27/02/2013 16:25

    Gut gesehen, fotografiert und kommentiert.
    LG Karl
  • Krimhilde. W. 27/02/2013 14:05

    Ja, es hat eben alles seine Zeit.
    Tropfsteinhöhlen mag ich sehr und dein Eiswasserfall erinnert genau daran. So bringen auch starker Frost und eisige Kälte Schönes hervor.
    Dein Foto und die Erläuterung dazu sind wieder top.
    Liebe Grüße Krimhilde
  • Nikonfan50 27/02/2013 13:55

    beeindruckende Eisformationen... sehr schön
    LG Wilfried
  • Sonja.A 27/02/2013 13:27

    Oh ja das schaut stark aus und hat irgendwie was märchenhaftes.

    Liebe Grüße Sonni
  • Lichtmagie 27/02/2013 12:07

    Wasserfall aus Eis...
    das ist irgendwie... sehr reizvoll
    Gefrorene Zeit...
    Liebe Grüße
    Karin
  • Fred Welke 27/02/2013 11:55

    Vor solchen Gebilden stehe ich immer staunend wie ein Kind davor. Dein Bild gefaellt mir. Gruss, Fred

Information

Section
Folders Natur allgemein
Views 3,010
Published
Language
License

Exif

Camera DMC-TZ22
Lens ---
Aperture 4
Exposure time 1/60
Focus length 4.3 mm
ISO 100