5,067 19

Jens Riesener


Premium (Basic), Hessisch Oldendorf

Comments 19

  • wittebuxe 06/02/2022 18:55

    Wie schön, es freut mich sehr, dass dieses Haus stehen bleibt. Ich bin sicher, dass es seine Aufgabe finden wird, ein mutiger Betreiber wird sein Auskommen finden. Irgendwann - hoffe ich - werd' ich da mal vorbeifahren können.

    Ein guter Beitrag zu Agora.
    • Jens Riesener 06/02/2022 19:17

      Ich hoffe, ich komme auch noch einmal nach Konstanz.
      Wenn Du wirklich dorthin kommst, schau bitte nach und schick ein Bild, ob das Haus wirklich ein neues Leben bekommen hat.
      Es wäre ein Geschenk. 
      Viele Grüße und Danke für Deine Worte,
      Jens
    • wittebuxe 06/02/2022 19:23

      Mach ich ;-)
  • kmh 06/02/2022 15:01

    Dieses ist das Foto, welches in Agora gehört hätte. Bitte auch in Farbe und nicht in diesem künstlichen S/W. Ich hätte dann einen engeren Beschnitt gewählt, um die Gedrängtheit zu verdeutlichen.
    Natürlich ist es immer traurig, wenn ein Gebäude mit seiner Geschichte verfällt und womöglich irgendwann ganz verschwindet. Tatsache ist aber auch, dass - überspitzt ausgedrückt - wir immer noch in modernisierten Lehmhütten wohnen würden, wenn man immer nur am Alten hängen bleibt. Vielleicht wurde beim Bau dieses inzwischen verfallenen Hauses ein wunderbares Gebäude geopfert. Man muss einen Mittelweg finden. Dieses Haus scheint mir, darf weichen, es hat seine Zeit gehabt, zumal es in Konstanz ja genug schöne alte Gebäude gibt.
    Zu den Kommentaren in Agora: Du musst Dich damit abfinden, dass die Bilder unterschiedlich wahrgenommen werden und die Kommentare nicht immer Deine Sichtweise wiedergeben. Das hat dann nichts mit mangelndem Verständnis zu tun, sondern mit anderem Empfinden, welches nicht besser oder schlechter ist, als Deines. Was mich immer stört, ist die Verknüpfung eines in meinen Augen belanglosen Bildes mit einer Geschichte, die aufgezwungen wirkt, so nach dem Motto reim dich oder ich schlag dich. Genauso lehne ich es ab, in fast allem ein verkapptes Kunstwerk zu sehen. So gut sind wir hier nicht. Die wirklich guten Bilder sind in den Portfolios verschiedener fc-Mitglieder versteckt und tauchen manchmal in der Editor`s Choice auf. Ich würde mir wünschen, das in Agora weniger gelobt und mehr konstruktiv kommentiert wird.
    vG Markus
    • Jens Riesener 06/02/2022 15:16

      Hallo Markus, vielen Dank für Deine Gedanken.
      In weiten Teilen stimme ich Dir zu.
      Das alte Haus wird keine neue Luft zum Atmen bekommen. Ich kann es mir jedenfalls kaum vorstellen.
      Wo ich nicht zustimme, ist die Art und Weise einiger Kommentare.
      Es ist gut, konstruktive Kritik zu üben und einen anderen Weg aufzuzeigen, aber es ist nicht gut, über die Kritik die Wertschätzung zu vernachlässigen. Da gehe ich nicht mit.
      Alle, die in der Agora ein Bild zeigen, sind über dieses Bild auch mit ihrer Person involviert, Anders kann ich gar nicht fotografieren.
      Und die Person hinter der Kamera/dem Bild habe ich zu achten. - Vielleicht selbst einmal ausprobieren.
      Viele Grüße,
      Jens.
  • tanu676 06/02/2022 12:04

    in etwa so habe ich mir dein dokumentarisches Agorabild vorgestellt aber wenn man es aus  dieser Perspektive sieht ist es viel dramatischer .
    Ich werde jetzt auch mal dramatisch  ich behaupte mal genau so machen wir es mit allem was uns nicht passt ganz besonders mit der Natur wir drängen sie an den Rand bis sie aufgeben muss und kollabiert weil sie kein Platz mehr hat
     Besser wäre man würde sie integrieren in zukünftige Projekte aber mit Verstand nicht mit der Geschwindigkeit  die  wir zur Zeit anschlagen .
    nochmals vielen Dank für dieses tolle Foto 
    hg tanu
    • Jens Riesener 06/02/2022 13:57

      Liebe Tanu, Deinen richtigen Namen kenne ich leider nicht, Du beschreibst sehr schön meine Gedanken beim ersten Sehen.
      Fast hatte ich gehofft, dass das Haus abgerissen wird. Wie soll es atmen können, wie Menschen darin ein Zuhause haben, wenn es fast erdrückt wird?
      Leider zählt der Profit mehr als die Vernunft.
      Die Büroräume mit Blick auf den Seerhein lassen sich bestimmt sehr teuer vermarkten, was ist da schon ein altes Haus ….
      Liebe Grüße und danke, dass Du mir geschrieben hast,
      Jens
  • Matthias von Schramm 06/02/2022 11:20

    Ganz tolles Haus mit besonderer Geschichte. Natürlich wird die Diskrepanz zwischen alt und neu hier deutlicher und auch die Dramatik des Ganzen. Aber Farbe braucht das Motiv immer noch nicht. Als Agorafoto war das vorgestellte Goldrichtig, weil man grade da beginnt trefflich zu spekulieren, ob man den Bedingungen erliegt, oder der Fotograf keinen besseren Winkel gefunden hat, vor allem ist das Agorabild mit einer sehr eigenen Ästhetik versehen und weniger plakativ. Sieben Agorabilder? Oh ja, damit ist dieses Format vielleicht ausgereizt. Ich hatte bislang zwei, unter denen sehr viel Gutes und sehr viel Unsinn geschrieben wurde. Deine Fotos benötigen im übrigen nicht das Schreiben von Kurzgeschichten, Du bist eh auf dem Weg erzählerisch zu sein. Aber Fotografen haben gerne mal Scheuklappen in ihrer Beurteilung. Aber Geschichten schreiben, ist auch was tolles, ob beruflich oder wie ich es mache: aus mir heraus seit vielen Jahrzehnten. Danke fürs zeigen.
    • Jens Riesener 06/02/2022 13:52

      Vielen Dank, Matthias, für Deine Worte. Ich lese Deine Anmerkungen immer mit großem Interesse und Sorgfalt.
      Leider lassen diese Offenheit, die Du beschreibst, nicht alle Kommentierenden zu, sondern gefallen sich in ihrer eigenen Wichtigkeit - sei sie begründet oder nicht.
      Ich werde versuchen, auf meinem Weg einen Schritt weiterzugehen und dann schauen wir mal.
      Viele Grüße, Jens.
  • Hans-Peter Bigler 06/02/2022 9:59

    Der Neubau erdrückt das historische Gebäude total.
    Denkmalpflege in Ehren, ist es wirklich sinnvoll einem als erhaltenswertes oder schützenswertes eingestuftem Objekt einen solchen Neubau so nahe kommen zu lassen? Wäre es nicht ehrlicher zu entscheiden, Neubau oder Erhaltung? Ein historisches Gebäude hätte eigentlich auch eine entsprechende Umgebung/Nachbarschaft verdient!
    LG Hans-Peter
    • Jens Riesener 06/02/2022 14:01

      Ja, dieser Weg wäre sicher besser gewesen.
      Ich weiß nicht, ob bei der Planung des Klotzes der Denkmalschutz des Hauses schon gegeben war, aber so, wie es jetzt entstanden ist, ist es eine erdrückende Wirklichkeit.
      Vielleicht hoffen die Bauherren auf den baldigen Verfall und damit auf die Lösung des „Problems“.
      Vielen Dank für Deine Worte und einen schönen Sonntag,
      Jens
  • Günter Roland 05/02/2022 17:14

    Gut gewählter Blickwinkel, wundervolles Licht, eine perfekte Bildkomposition!
    Ganz herzliche Wochenend-Grüße,
    Günter
  • Clara Hase 05/02/2022 14:37

    da hatte wohl einer auf sich warten lassen, und wollte nicht ausziehen. Oder das Gebäude sollte dann als Handwerkerunterkunft stehen bleiben. Das Bild macht mich trauriger, als das in der Agora.
    • NikoVS 19/02/2022 21:46

      Beide Bilder zeigen nicht die wirkliche Wahrheit. Ihr hättet die letzten 10 Jahre die Miste und den Dreck hinter der Haus zum Seerhein hin sehen sollen. Hier aufzuräumen war sicher berechtigt. Ein solcher Betonklotz ganz sicher nicht. Ich komme in 3 Wochen dort vorbei. Mal sehen! ;)
    • Jens Riesener 19/02/2022 21:56

      Ich war vorher noch nie in Konstanz und bin sehr gespannt auf Deine Bilder.
      Wie es wohl jetzt aussieht?
      Viele Grüße,
      Jens.
    • NikoVS 06/04/2022 13:38

      Bin neulich daran vorbei gefahren. Das Haus war eingerüstet und das Dach mit einer Plane abgedeckt. Es wird wohl renoviert und das Dach neu eingedeckt. Vielleicht danach ein interessanter Beitrag für Agora.
    • Jens Riesener 06/04/2022 14:10

      Das finde ich richtig interessant.
      Ich werde wohl nicht so bald wieder nach Konstanz kommen, aber wenn Du öfter dort vorbeifährst, wäre ein Bild nach der Renovierung toll. Vielleicht entsteht ein Café oder …

Information

Sections
Views 5,067
Published
Language
License

Exif

Camera ILCE-7M3
Lens Sony FE 20mm F1.8
Aperture 4.5
Exposure time 1/640
Focus length 20.0 mm
ISO 100

Appreciated by

Public favourites