Back to list
Rettung von Froschlaich

Rettung von Froschlaich

1,530 8

Andreas E.S.


Premium (World), Nord-Eifel

Rettung von Froschlaich

Seit einige Jahren beobachte ich, dass sich die Molche in meinem Teich sofort auf den Laich der Grasfrösche stürzen und die Eier Stück für Stück aus dem Laichballen herausfressen. So mußte ich aus einem Laichballen 17 Molche herauspuhlen. Damit nicht der gesamte Froschlaich verloren ging, habe ich die Ballen in mehrere größere Gefäße gebracht und sie in mein Gewächshaus gestellt. Bei Wärme entwickeln sie sich schneller. Hier der Entwicklungsstand von heute: Oben links der letzte Laichballen von gestern, daneben der Anfang der Streckung des Eis und darunter schon freischwimmende kleine Kaulquappen (ca. 1,5 cm lang) mit deutlich erkennbaren Kiemen.

Comments 8

  • BeM 24/04/2015 13:00

    Es soll ja Leute geben, die finden Froschschenkel lecker..
    Ich denke mal, Du gehörst nicht zu den Essern...
    LG Beate
  • Daniela Boehm 20/04/2015 21:24

    Aber ist das nicht die Natur fressen und gefressen werden ?? LG Dani
  • † Ingeborg K 20/04/2015 21:08

    Da kann ich Dich nur bestaunen, wenn Du den Froschlaich rettest. Bei mir im Teich war auch eine Unmenge Froschlaich, und die übrig gebliebenen zwei große Kois haben nur darauf gewartet, dass die Kleinen schlüpfen. Und der Schleim schwamm dann überall im Teich herum.
    Aber ein paar Frösche werden es schon schaffen.
    LG Ingeborg
  • Wolfgang Linnartz 20/04/2015 16:19

    Prima Collage mit den unterschiedlichen Entwicklungsstadien.

    LG Wolfgang
  • Brigitte Kuytz 20/04/2015 6:54

    sehr schöne Doku - ich bin beeindruckt was Du so alles in die Wege bringst Danke für die Info
    l. gr. brigitte
    wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche
  • smokeonthewater 20/04/2015 1:10

    Die Molche sind auch wertvolle Natur. Solange Du ihnen noch genügend Laich lässt, ist sicher alles OK.
    Spannende Fotos!
    LG Dieter
  • LauraFlorence 20/04/2015 1:07

    Ich glaube, ich war schon mal dabei, als ihr Euch über die Wissenschaft des Teiche haltens unterhalten habt .. das ist nicht nur bauen und Wasser einlassen. Hier leistest Du Geburts- bzw. Entwicklungshilfe. Offensichtlich ist das alles nur eine Frage von wenigen Tagen, wenn ich mir die Entwicklung auf den Fotos anschaue. Da bin ich mal neugierig, wenn der Nachwuchs dann ausgereift ist. Ist ja richtig spannend :-)
    LG Laura
  • Georg Barsch 20/04/2015 0:23

    Bravo, gute Idee.
    Das gleich Problem hatte ich auch.
    Ich habe die Laichballen in Saatschalen, wo die Molche nicht reinklettern können frei im Biotop schwimmen lassen.
    LG Georg