Back to list
Reisekultur mit einer Güterzuglok?

Reisekultur mit einer Güterzuglok?

3,173 1

Patrick Rehn


Premium (World), Bebra-Lüdersdorf

Reisekultur mit einer Güterzuglok?

Doch, das geht möchte man in Erinnerung an die vorübergehenden Einsätze der Baureihe ES 64 F4 vor den EuroCity München - Brenner - Italien rufen. Im Laufe des Jahres 2011 erhielt die oben zu sehende ES 64 F4-091 den für die MRCE Dispolok-Flotte obligatorischen schwarzen Anstrich und verlor dabei auch die Werbung für die European Bulls. Bemerkenswert finde ich in diesem Zusammenhang, dass die ab Dezember 2009 für sechs Monate durch DB Fernverkehr angemietete Lok diese behalten durfte. Die "Vita" der Lokomotive kann man übrigens hier nachlesen: http://www.railcolor.net/index.php?nav=1406157&id=26873&action=portrait

Direkt hinter der Lok läuft übrigens ein 1. Klasse-Großraumwagen der Bauart Apmz 119.5, einer jener sieben Wagen, die 1985 aufgrund eines Wagenmangels im Bereich der 1. Klasse beschafft und anschließend zuerst in den Kurz-IC Hannover - Bremen/Oldenburg Verwendung fanden. Basis der heute komplett in München beheimateten Kleinserie waren die Großraumwagen der Bauart Bpmz 291.

Heute ebenfalls zu einer Seltenheit im deutschen Fernverkehr sind echte Speisewagen geworden, sieht man einmal von den manchmal despektierlich "Giraffenwagen" bezeichneten BordRestaurant im ICE 1 und den Speisewagen ausländischer Staatsbahnen ab. Heute sind es meist die als BordBistro bezeichneten Wagen der Bauart ARkimbz 262 (155 Stück, Ende der 1980er bzw. Anfang der 1990er durch die PFA Weiden umgebaute ABm 225), welche in den InterCity- und einem Teil der EuroCity-Züge zum Einsatz kommen. Ich finde es zwar durchaus begrüßenswert, dass es in den letzten Jahren einen Wandel in der Durchführung der Bordgastronomie gab, aber das hohe, schmale, halbrunde und dadurch wenig bequeme Gestühl ist alles andere als für eine lange Verweildauer geeignet. Aber wer weiß, vielleicht bekommen die Wagen im Zuge der nochmals geplanten Modernisierung auch bequemere Sitzmöbel?

Welch Glück also für die Reisenden im oben gezeigten EC 80 von Bozen nach München, hier konnte man an jenem Tag noch echte Reisekultur genießen. Der Zug hat seinen Ziel- und Endbahnhof bald erreicht, als er die südliche Einfahrt des oberbayrischen Aßling passiert. Im Hintergrund grüßen ein letztes Mal die bayrischen Alpen.

Aufnahmedatum: Mittwoch, 7. April 2010 - 16:02 Uhr || Aufnahmeort: Aßling (Oberbay) [KBS 950 bzw. 951 / VzG 5510 / Kilometer 45,4]

Zwei weitere Aufnahmen von den vorübergehend Dispolok-bespannten EuroCity

Schon wieder vorbei... # 1
Schon wieder vorbei... # 1
Patrick Rehn
Schon wieder vorbei... # 2
Schon wieder vorbei... # 2
Patrick Rehn


Hier kann man ein wenig über die European Bulls nachlesen
Es grünt so grün...
Es grünt so grün...
Patrick Rehn

Comments 1

  • Thomas Reitzel 11/06/2012 0:15

    Ein schönes Foto und sehr interessante, korrekte Ausführungen dazu, was mich als halben Wagenspezialisten natürlich freut, neben der Erkenntnis, daß diese Apm-Kleinserie bei der DB noch existiert und auch noch richtige WRm laufen.
    Was die Bequemlichkeit - generell - neuer Bestuhlungen betrifft, so stimme ich Dir zu - sie ist kritikwürdig und für Fernreisen schlicht inakzeptabel!

    VG, Tom

Information

Section
Folders Bahn - Der Süden
Views 3,173
Published
Language
License

Exif

Camera Nikon D80
Lens ---
Aperture 4.8
Exposure time 1/1250
Focus length 48.0 mm
ISO 200

Appreciated by