738 3

Herr Hazel


Free Account, Düsseldorf

Comments 3

  • P. Weiser 08/08/2008 23:03

    Flieger, der durch die Mondscheibe fliegt, ist immer interessant.
    Mit 300 mm kann man auch eine Menge anstellen.
    Auch in der Großstadt kann das Seeing mal besser und mal besser sein.
    Im Falle eines Falles aber auch mal rausfahren aufs Land zum Mondfotografieren....
    Spiegelvorauslösung und Fernauslöser hilft, falls Du es nicht schon ohnehin benutzt.
    Je voller der Mond, desto weniger Konturen sieht man. Beste Zeit für eindrucksvolle Aufnahmen ist etwa Halbmond.

    Versuch' es ruhig öfter. Ich habe mit gleicher Ausrüstung recht unterschiedliche Ergebnisse erzielt. An manchen Tagen geht es einfach nicht ;-)

    Grüße, Peter


  • Herr Hazel 08/08/2008 22:27

    Danke für den Kommentar.

    zum Foto:

    Das Foto entstand im letzten Sommer eher per Zufall, bei dem Versuch eine gescheite Mondaufnahme trotz des ganzen Lichtsmogs in einer Großstadt hinzubekommen: Stativ, EOS 400D, Canon 75-300 mm

    Ich fand es auf jeden Fall so interessant, dass ich es hochgeladen habe.

    Der Kondensstreifen erscheint vermutlich aufgrund des Aufnahmewinkels durch die rel. niedrige Flughöhe des Flugzeugs so dick, wie er ist.

    BEA: Ausschnitt freistellen, Unscharf maskieren

    Viel Spass beim Betrachten,

    André
  • P. Weiser 08/08/2008 22:15


    Der Flieger zieht aber für seine Größe einen ganz schön dicken Streifen hinter sich her ...
    Du schreibst so gar nichts über das "Wie fotografiert, wie entstanden" :-(

    Grüße aus Sandhausen, Peter

    Mond-Jet
    Mond-Jet
    P. Weiser