Back to list
Reichstag ohne Linse

Reichstag ohne Linse

968 21

Reichstag ohne Linse

Der Himmel wurde sogar ohne Filter so dramatisch. :-)

Bilora Blitzbox Lochkamera-Eigenbau auf Fomapan 100, kippentwickelt in Adox ADX Zeikomponenten-Entwickler. Scan vom Negativ mit CanoScan 8400F.

Bilora Blitzbox Pinhole
Bilora Blitzbox Pinhole
Tobias Nackerlbatzl

Comments 21

  • Tobias Nackerlbatzl 09/05/2006 22:01

    Das Schöne bei dem Ratzkowski ist die Liste mit den Pinhole-Belichtungswerten in Relation zu normalen Beli-Werten.
  • Ralf Fackiner 04/05/2006 18:48

    @Tobias:
    Wenn ich die Beispielfotos auf der Festplatte wiederfinde ...
    Ich habe über viele Jahre Lochkameras gebaut bzw. von jungen Leuten bauen lassen mit sehr wechselnden Erfolgen.
    Viele Grüße von Ralf
  • Tobias Nackerlbatzl 03/05/2006 22:09

    *lol* Na, wenn das die Hauptsache ist... :-)
  • Philip K. 03/05/2006 22:01

    Ratzkowsky hört sich ja schon mal witzich an! :)
  • Tobias Nackerlbatzl 03/05/2006 16:30

    Lange Rede, jar kein Sinn: hier findet ihr das Lochkameraprogramm. Ich persönlich finde es genial!

    http://www.ratzkowsky.de/html/lochkamera.html
  • Tobias Nackerlbatzl 03/05/2006 13:03

    Jepp, 0,4 wäre besser, das hat mir das Programm auch gesagt. :-) Unkorrigiert wäre die Belichtungszeit 3 Sekunden, korrigiert aber viel länger.
  • ber ni 03/05/2006 4:58

    da wäre das optimale loch o,4 mm

    dann hättest du blende 275

    belizeit bei 100 asa und sonne etwa 3 sek.


    0,4 ist der durchmesser einer stecknadel ...diese dinger mit den bunten köpfen.
  • Tobias Nackerlbatzl 03/05/2006 2:23

    Danke, Ralf! Zeig doch mal deine Versuche!
  • Ralf Fackiner 02/05/2006 21:09

    Großartige Lochkamera - sehr gute Bildqualität! (wenn ich´s mit meinen Versuchen vergleiche sowieso!)
    Viele Grüße von Ralf
  • Tobias Nackerlbatzl 02/05/2006 20:27

    11 cm, Boxkamera halt.
  • ber ni 02/05/2006 19:08

    wie weit ist denn dein abstand.. etwa 10 cm ?
  • Tobias Nackerlbatzl 02/05/2006 18:54

    @Roli: Natürlich gibt's den!! Wie gesagt, ich hab das mit einem schlauen Computerprogramm anhand der Werte des Filmherstellers berechnet; die Größe des Lochs spielt da natürlich eine Rolle.
    @Philip: Danke nochmal für dein kleines Krüppelstativ! :-P
    @Berni: Ich hab mir die Werte von der Website von Foma besorgt (hab einen Fomapan benutzt) und dann mit meinem schlauen Lochkameraprogramm die korrigierten Werte berechnen lassen. Bei diesem Programm gibt man den Abstand zur Filmebene und den Lochdurchmesser an, anhand dessen wird dann die Blende berechnet (bei mir 367...). Der Fomapan hat einen recht deftigen Schwarzschildeffekt.
    Das Programm ist ziemlich gut, man kann sich eine Liste ausdrucken, bei der normalen Beli-Messwerten der korrigierte Lochkamera-Wert zugeordnet ist. Praktisch, praktisch.
  • ber ni 02/05/2006 18:49

    für den schwarzschildeffekt gibt es oft listen von den filmherstellern.

    was hast du denn für eine blende ausgerechnet ?

    bei sonne hab ich meist so 2 bis 3 sek belizeit bei blenden um 180 herum.

    jetzt mit der pentacon hab ich blende 350 weil das loch etwas zu klein ist. da komme ich auf 4 bis 8 sek.
  • Philip K. 02/05/2006 17:10

    ... die eine Minute Belichtungszeit wohlgemerkt aus der Hand!
    ;-)

    Ist sehr gut geworden, und in der Tat recht dramatisch!
  • Ro Land 02/05/2006 13:23

    Schwarzschildeffekt - es gibt ihn also wirklich ... ;-)
    Ist sowas an Erfahrungswerte gekoppelt, oder kann man das irgendwie vorher berechnen? Vor allem kommts ja auch auf die exakte Größe der Lochblende an, oder?