11,226 7

Engel Gerhard


Premium (Pro), Vinelz

REGULA King

Ganz oben die REGULA King Cita aus dem Jahr 1954
in der Mitte die beiden REGULA King IIId automatic hergestellt ab 1958 in den Objektiv-Varianten Culminar und Westanar
unten REGULA King LKB aus dem Jahr 1961
Bei den "königlichen Regulas" habe ich immer den Eindruck eine hochwertige und auch sorgfältig hergestellte Kamera in den Händen zu haben, obwohl deren Produktion für den Massenmarkt bestimmt war.

Comments 7

  • f=Nirak 21/05/2020 21:41

    Clever
    die Verwendung von Plexiglas
    Wie auf einem Siegerpodest
    Liebe Grüße Karin
  • Norbert Will 21/05/2020 16:23

    Eine sehr schöne Zusammenstellung !
    Die beiden mittleren Modell gefallen mir am besten. Da ist Objektiv, Sucher und Blitzschuh in einer Ebene.
    VG Norbert
  • Michael Jo. 21/05/2020 14:00

    hmm, da kann ich nicht mitreden,
     was diese Regulas der ehemaligen Family King
     betrifft.
    aber schön hast Du sie präsentiert,
     diese REGULAS.
    ich habe diese Marke mit dem signifikanten Logo
    immer irgendwie  mit einem gewinnorientierten
    Unternehmen für den (Möchtegern-) Massenmarkt
    wahrgenommen - und weniger als von  ' empathischem '
    Engagement für die Phototechnik beseelt.
    Wir hatten hier im Berlin der Nachkriegs- und Vorwende-Jahre
    so ein Autohaus gleichen Namens (und fast mit gleichem
    Logo, dass fast ausschliesslich  für  spritschluckende US-Cars
    warb - das hat mich wohl auch irritiert ..).

    Die mit dem Steinheil-Objektiv macht rein äusserlich  den
    wertigsten Eindruck - und das Design der  Cita oben
    weckt Erinnerungen an bekannte ' klassische ' Gehäuse
    des Kamerabaus - da ist meine Assotiation mit gewissem
    Design des Kfz-Karossenbaus (modisch - oder auch im
    Strömungskanal bewährt ..) vielleicht nicht  ganz sooo abwegig .. ?

    Werde mir bei der nächsten Fotobörse  eine der  REGULA-Ladys
    mal genauer anschauen und ' befummeln ' ..

    LG., Michael
  • Peter-W 21/05/2020 13:39

    Sehr Interessant bezieht sich das Automatik bei den IIId auf die bei Deckelbajonett übliche Verstellung der Zeit/Blenden Kombination? Hat der Beli eine Herstellerkennung wie zu der Zeit oft üblich und warum zeigst du ausgerechnet diese  Auswahl deiner REGULA King Kameras?
    Fotografisch und Zustand technisch ist nichts auszusetzen wie immer bei Dir.

Information

Sections
Folders photographica
Views 11,226
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 5D Mark II
Lens EF24-105mm f/4L IS USM
Aperture 20
Exposure time 1.6
Focus length 47.0 mm
ISO 200

Appreciated by

Public favourites