Back to list
Rathaus Detailfoto

Rathaus Detailfoto

4,035 9

Erdbeerschorsch


Premium (Pro), Bad Bevensen

Rathaus Detailfoto

Giebelbekrönung
St. Katharina: Die Siegende
Über den Giebelspitzen der Risalite, in luftiger Höhe, veranschaulichen kupfergetriebene Bekrönungsfiguren kirchliche Tradition und Autorität. Sie stellen Schutzpatrone der fünf alten städtischen Kirchspiele und der beiden ehemaligen Klöster dar. An der Hauptseite, der Rathaus-marktfront, befindet sich links die viel verehrte Heilige und Märtyrerin St. Katharina (Bildhauer: Alois Denoth, 1851–1893). Sie gehört zu den 14 Nothelfern und war u. a. Patronin der Gelehrten, Schüler und Universitäten. In der rechten Hand hält sie einen Palmenzweig, Attribut der Märtyrer als Zeichen des Sieges und des ewigen Lebens. Obwohl das klassische Attribut des zerbrochenen Rades fehlt, stellt diese Plastik Katharina von Alexandrien dar, eine gelehrte Königstochter. Der Legende nach wurde sie um 306 n. Chr. zum Christentum bekehrt. Im Traum steckte ihr das Jesuskind, als Zeichen der mystischen Verlobung, einen Ring an. Nach einem philosophischen Disput mit 50 nichtchristlichen Gelehrten, die sie alle vom Christentum überzeugte, wurde sie von Kaiser Maxentius zum Tod durch Rädern verurteilt. Doch durch ihr Gebet wurde das Rad von einem Blitzschlag getroffen und der Henker getötet.

Dies interpretierte man jedoch nicht als göttliches Signal zu Katharinas Gunsten: Sie wurde enthauptet. Engel trugen ihren Leichnam zum Sinai, dorthin, wo sich das nach ihr benannte Kloster über ihrem angeblichen Grab erhebt.

Quelle:
https://www.hamburg.de › data › einsichten-rathaus-frauenrundgang


Comments 9