Back to list
Rain over Vestmannaeyar

Rain over Vestmannaeyar

978 4

Volker Ullrich


Free Account, dem Norden

Rain over Vestmannaeyar

Bilck vom Ingólfsfjall nach Süden. Am Horizont liegen die "Westmännerinseln", die der isländischen Südküste vorgelagert sind. Darunter auch Surtsey, die von 1963 bis 1967 über den Meeresspiegel "wuchs". Rechts im Vordergrund der Inghóll, der Gipfelhügel des Ingólfsfjall (551 m). Der Berg ist nach Ingólfur Arnarsson benannt, dem ersten Siedler auf Island und "Gründer" Reykjavíks. Als er mit dem Schiff von Norwegen ankam, warf er nicht weit von der Küste Holzbalken ins Wasser und verfolgte sie. Da, wo sie an Land trieben, baute er seinen Hof.(Treibholz war eine extrem wichtige Ressource im waldarmen Island.) Heute befindet sich an dieser Bucht die Stadt Reykjavík. Eine Legende behauptet, dass Ingólfur im Inghóll begraben ist, was geologisch betrachtet doch eher unwahrscheinlich ist, da der Hügel natürlich entstanden zu sein scheint und einer von vielen auf dem Plateau des Ingólfsfjall ist.
Einen Blick von Südosten auf den Ingólfsfjall hat vor kurzem hier gezeigt:

Comments 4

  • Volker Ullrich 18/10/2004 9:53

    @ Myriam: Schön, wenn es "nur" Steine gewesen wären, aber oft sind die unter dickem Moos begraben - vor allem auch die Löcher dazwischen. Das ist bestes "Beinbruchgelände". Es gibt aber auch große, gut begehbare Bereiche auf dem Plateau. Am schwierigsten war es jedoch, die steilen Wände des Tafelbergs rufzukraxeln, um Profile der anstehenden Gesteine aufzunehmen. Das war nur an relativ wenigen Stellen möglich, da ich kein Kletterer oder geübter Bergsteiger bin.

    Es wird sehr genau kontrolliert, wer auf Surtsey darf. Als Diplomand aus Deutschland, der einen Berg in Südwestisland kartiert hatte ich keinen vernünftigen Grund auch nur in die Nähe zu kommen. Viel näher als auf diesem Bild war ich also nie.

    LG, Volker
  • My Riam 17/10/2004 0:22

    sieht nach einem "steinehüpfaufstieg" aus...
    die westmänner sind ja auch eindrücklich!
    konntest du surtsey besichtigen? im rahmen deines berufs?
    lgmy
  • Volker Ullrich 15/10/2004 10:30

    @ Peter: Danke! Der Berg macht es einem aber auch leicht...
    @ Claudius: ...bis der Regen da ist... und/oder der Nebel... :-)
    @ Josef: Der Ingólfsfjall ist ein fantastischer Aussichtspunkt, da er relativ isoliert dasteht und etwas höher als die Umgebung ist. So oft wie ich da oben war, wirst Du das wohl nie schaffen ;-). Wenn Du rauf willst, dann geht das am einfachsten von Norden, da die Steilwände rundum nur wenige durchkraxelbare Lücken haben (parken an der Str. 350 kurz nachdem sie von der 35 abzweigt). Zeit mitnehmen, das Plateau ist recht weitläufig und uneben.
    LG, Volker
  • Claudius Carstea 14/10/2004 13:13

    das nenne ich weitblick, toll...
    lg claudius