Back to list
Rätselhafte Herbstmischung

Rätselhafte Herbstmischung

402 5

Toni B. B.


Free Account, Gosen

Rätselhafte Herbstmischung

So und wie heißen die Bestandteile dieser Mischung?
Interessant hier besonders die Männlein/Weiblein- bzw. die Alt/Jung-Frage!
Freue mich über jegliche Antworten. Auflösung sicher erst am Wochenende...

Ich denke Uli hat es am besten beschrieben!
In der Mitte sitzt eine weibliche Schnatterente!
Ich würde sie nicht als diesjährig ansprechen, sondern eher als im Schlichtkleid befindlich.
Dahinter drückt sich verstohlen eine heurige, also diesjährige Blessralle (Blesshuhn).
Alle anderen sind erwachsene Stockenten, einschließlich des Erpels ganz rechts, der sich ausschließlich durch Schnabel und Stirnansatz präsentiert.
Ein weiterer Erpel sitzt vorn links und lässt wie richtig bemerkt worden ist, seine bunte Kopffärbung noch durchschimmern.
Diese Buntheit wird dann bei den neuen Federn erst wieder durchschimmern, wenn sich zu Winteranfang die braunen Säume des neuen Gefieders abgenutzt haben.
Die Damen im Hintergrund tragen scheinbar dickes Braun auf der Brust, sind aber durch die Schnabelfärbung deutlich als Damen erkennbar.

In diesem Zusammenhang ist es interessant, die Schnabelform der Schnatterente mit jener der Stockenten
zu vergleichen (Geschnatter 2): Sie sind zarter und das Orange verteilt sich anders.
Wichtig für die Bestimmung ist bei erwachsenen Schnatterinchen auch der helle Bauch. Dieser ist bei den noch unbeflügelten noch nicht vorhanden, wie in Geschnatter 1 erkennbar.

Geschnatter 1
Geschnatter 1
Toni B. B.

Geschnatter 2
Geschnatter 2
Toni B. B.

Geschnatter 3
Geschnatter 3
Toni B. B.

Schnatterenten
Schnatterenten
Toni B. B.

Comments 5

The photo is not in the discussion.

  • Nobby aus Reinbek 27/09/2009 23:26

    Hallo Toni,
    schöne Aufnahme von Deinen schwimmenden Freunde.
    LG Nobby
  • Toni B. B. 24/09/2009 11:33

    @Fabienne, Bernhard und Uli, ich danke euch ganz herzlich fürs Miträtseln! Unter dem Bild habe ich mal einige Lösungsauswege eingestellt und meinen Senf dazu abgegeben! LG Toni
  • ullifotografie 14/09/2009 20:55

    Dieses Bläßhuhn ist ja wohl ein "heuriges".
    Die Schnatterente halte ich ebenfalls für einen Jungvogel, da mir der Bauch zu sehr gemustert ist. Ein Weibchen, Altvogel, wär ja wohl rein weiß. Auch für eine juvenile Schnatterente (ein "herrliches" Wort) spricht für mich die Brustpartie.
    Der Stockerpel links vorne mausert.
    Die beiden anderen Stockenten: ganz rechts ein Weibchen. Schnabel ganz ganz rechts: Erpel Stockente.
    Die Ente hinter dem Bläßhuhn: Stockerpel. Wegen der Brust.
    (Ich lasse mich gern eines besseren belehren9
    LG

    Uli
  • B. Walker 12/09/2009 0:08

    Bis auf das von Fabienne erwähnte Blässhuhn sind das wohl doch alles Stockenten: li. und re.ad.Erpel, die zum SK wechseln; der gelbe Schnabel ganz re. sollte auch zu einem gehören. Die beiden in der Mitte sind meiner Meinung nach Jungvögel.
    LG Bernhard
  • Fabienne Muriset 09/09/2009 0:23

    Also ganz sicher bin ich mir beim jungen Blässhuhn in der Mitte. Links ein adulter Stockerpel im Schlichtkleid, dem gerade die frischen Prachtfedern nachwachsen. Die Ente in der Mitte vorn könnte das dazugehörige weibliche Pendent sein, aber auch ein Schnatterinchen würde ich nicht ausschliessen. Die beiden im Hintergrund und rechts überlasse ich mal den Experten ;-)

    Grüsslis
    Fabienne