366 10

Bernd Schlenkrich


Free Account, Waldshut - Tiengen

Rätsel

Welches Insekt baut solch ein Werk? Könnte Vorbild für die Amphore gewesen sein. Das kleine Kunstwerk bemerkte ich in meinem Gartenhaus an der Holztür.
Und dann irritieren mich noch die auf der Aussenseite abgelegten Eier (von einem Parasiten?).
Mit meinen Bestimmungsbüchern kam ich nicht weiter.
Wer von den fc-lern kennt Dieses?

Comments 10

  • Jürgen Gräfe 22/08/2006 21:35

    Hallo Bernd, es ist "eine" Pillenwespe (Eumenes).
    Es gibt nämlich wiederum mehrere (genau 7) Arten von Pillenwespen in Mitteleuropa.
    Selbst in dem recht guten Buch"Bienen, Wespen, Ameisen von Heiko Bellmann (Kosmos Naturführer, S.139) Wird nur "Eumenes spec". ausgewiesen.
    Es ist schon ein tolles Kunstwerk. Es wird aus kleinen Lehm oder Sandpillen gebaut. Dann wird ein Ei hineingelegt, eine Raupe betäubt und eingetragen (sie dient der Wespenlarve als Nahrung). Der Kragen des Kunstwerkes wird wieder abgeknappert und mit dem Material die Öffnung verschlossen. Deine Brutzelle ist also noch nicht "bestückt"
    fG
    Jürgen
  • Bernd Schlenkrich 22/08/2006 21:25

    @Alle, dank Jürgen gräfe kenne ich jetzt den Namen des Urhebers dieses Bauwerks. Es is die Pillenwespe.
    LG
    Bernd
  • Rosa Lieblich 16/08/2006 16:46

    Das könnte ein Nest von einer Erdbiene sein oder was ähnliches, es gibt auch Bienen, die nicht in Völkern leben, Hummeln auch!
    LG RL
  • Stephan Hahnel 15/08/2006 18:50

    ich glaube das ist eher aus lehm oder ähnlichen ...
  • papacoda 15/08/2006 16:45

    Son ein Nest habe ich noch nie gesehen. Ist das Material papierartig? Dann könnte eine Wespenart gebaut haben...
    (Für ein Vogelnest ist es viel zu klein...)
    Herzl. Gruß, Fritz
  • Stephan Hahnel 14/08/2006 20:37

    ist es ein häuschen von einem insekt?
    ich glaub von ner wespe oder sowas ähnlichen.
    vg stephan
  • Marit Beckmann 14/08/2006 19:43

    Was hängt denn da dran vorne...Klasse architektur !
  • Claire Werk 14/08/2006 18:50

    Ein sehr interessante Bauweise.
    Ein Mauersegler baut offene Nester aus Gräsern, scheidet also aus.
  • Bernd Schlenkrich 14/08/2006 18:36

    @Rosa, es misst ca. 1,5 cm.
    @Theresa, danke für den Tipp.
    Das Foto ist sicher nicht optimal. War auch kein optimales Licht (1/20 bei 2,8 und freihand). 3
    Aber naturkundige Experten habe ich in der fc schon einige getroffen.

    VG
    Bernd


    V












  • Rosa Lieblich 14/08/2006 18:19

    ist das nicht ein Nest für Mauersegler?
    Oder wie gross ist es?
    LG RL