Back to list
quatre jours à Paris (27)

quatre jours à Paris (27)

889 13

quatre jours à Paris (27)

Pablo Picasso lebte einst in dem rechts abgebildeten Haus
namens "Le Bateau Lavoir" des ehemaligen Dorfes "Montmartre",
welches 1859 zu Paris eingemeindet wurde. Dieser Stadtteil
hat noch Heute einen eher dörflichen Charakter.

Aus Wikipedia:
Hier lebten und wirkten unter anderen Renoir, Van Gogh, Steinlen,
Toulouse-Lautrec, Suzanne Valadon und ihr Sohn Utrillo, später auch
Picasso, Braque und Modigliani. Beliebte Anlaufpunkte der Künstler
und der Pariser Ausflügler waren Gaststuben, Kabaretts und Tanzlokale
wie zum Beispiel „La Mère Catherine“ (seit 1793), „Le Billard en Bois“
(heute La Bonne Franquette), „Au Rendezvous des Voleurs“ (1860, heute
Le Lapin Agile), Le Moulin de la Galette (Vergnügungslokal seit 1870),
Le Chat Noir (1881) und Le Moulin Rouge (1889).

Comments 13

  • Markus Novak 18/09/2011 10:48

    ein wunderbares Plätzchen in Paris ... das macht Paris eben aus ... es hat so viele Gesichter. Die heimelichen, unbekannten Gesichter haben auf mich einen besonderen Reiz.
    Habe lange nicht mehr bei Dir reingeschaut!
    werde das nun wieder öfter tun!
    Gruß von Markus
  • Maud Morell 01/01/2011 17:04

    Das Foto bringt mich in Urlaubsstimmung.Hübsches Plätzchen zum Verweilen.Mir gefällt sogar das Grün der Mülltonnen.
    LG Maud
  • Kalmia 18/08/2009 10:06

    Montmatre ist schon eine ganz besondere Gegend.
    Kommt gut rüber!
    LG, Karin
  • Trautel R. 12/08/2009 7:53

    man denkt nicht, dass die aufnahme aus paris ist. danke für deine info dazu, ich stelle mir in gedanken das künstlerleben hier zur damaligen zeit vor.
    lg trautel
  • Birgit Pittelkow 11/08/2009 20:23

    das Pariser Künstlerviertel, heute gibt es da zwar etwas andere Künstler zu sehen, aber es ist immer wieder schön durch Montmatres Strässchen zu gehen und den Flair auf sich wirken zu lassen.
    Schöne Szene, lG Birgit
  • Ev S.K. 11/08/2009 17:23

    Nun sehe ich mir fast ehrfürchtig diesen Platz an, was dort kunstmässig alles abgelaufen ist ist ja enorm, alles was Rang und Namen hat war dort vertreten - und wie schön dass Du es hier zeigst.
    Liebe Grüsse
    Evelin
  • Mi P. 11/08/2009 16:09

    ein schönes und Geschichtsträchtiges Plätzchen, es läd ein auch auf diesen Bänken zu verweilen...
    LG Micha.
  • Mick-el-Angelo 11/08/2009 16:05

    Danke dir Uli, der Hydrant hätte Pablo & Co. auf jeden Fall besser gefallen als die Mülltonnen (und mir auch).
    LG, Michael
  • ulizeidler 11/08/2009 15:43

    :O))))

  • Ayaka 11/08/2009 15:05

    Alles findet sich zusammen; ich hab gerade in einem Museum ca. 40 Kunstwerke von Picasso "entdecken dürfen" und nun das.............schön!!! Kleine Horizont-Erweiterung!!!;-)) Danke! Lg, Anja
  • Helmut - Winkel 11/08/2009 13:45

    Du hast recht! Dieser kunsthistorische
    Platz wirkt anheimelnd und idyllisch und
    lädt zu einem gemütlichen Schwätzchen dort
    ein...
    LG Helmut
  • ulizeidler 11/08/2009 13:23

    Schön idyllisch
    mit den Bänken und Bäumen und wenn man weiß, wer da so alles gelebt hat.....



    nur die Mülltonnen hätt ich weggeklont....
  • Christine Matouschek 11/08/2009 13:22

    Ja, das gefällt mir gut.
    Gruß Matou