1,749 4

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

Quadratisch?

Für Jürgen
Kleiner Nachschlag zur (Mantel-)Möwenbestimmung.

Was Toni da wohl richtig als einen merklich "kräftigeren" Schnabel der Mantelmöwen (gegenüber Herings-, Silber- u.a.) meinte, ist mit "quadratisch" gegenüber "rechteckig" für die Schnabelform doch eher irreführend benannt.

Abgesehen von der Schwierigkeit, bis wohin man einen (Möwen-)Schnabel eigentlich messen wollte, hat nicht einmal die australische Dickschnabelmöwe (L. pacificus) eine Schnabelform, die einem Quadrat nahe kommt! Obwohl sie wirklich etwas wie der Kernbeisser unter den Möwen aussieht ;-)
Der Silber-, Heringsmöwentyp hat eine (sichtbare) Schnabelproportion von um und bei 3:1 Länge zur Höhe (was ziemlich rechteckig ist ;-) und die Mantelmöwen haben nahezu die selbe (!) Proportion, weil bei ihnen eben alle (Körper-)teile größer sind!

Trotzdem haben sie durch meist schon noch "stumpfere" Hakenbiegung und abgesetztere Unterschnabelkante ein "irgendwie anderes" Gesicht. Was aber ein Unterschied ist, der zwischen den Geschlechtern vieler Arten so ausgeprägt sein kann wie von einer zur anderen Art!

Und bei den Heringsmöwen gibt es von den "zartschnäbligeren" skandinavischen auch noch einen Unterschied zu "grobschnäbligeren" westlichen Formen.
Soweit aber eine Vergleichsmöglichkeit da ist, bleibt die auffällige Gesamtgröße der Mantel- gegenüber allen anderen Arten schon ein gutes Merkmal.

Silbermöwe, ad Winterkleid
Silbermöwe, ad Winterkleid
Wulf von Graefe


Mantelmöwe, (fast adult) Winterkleid
Mantelmöwe, (fast adult) Winterkleid
Wulf von Graefe

Comments 4

  • B. Walker 05/12/2009 4:54

    Hier leuchtet es mir prima ein und scheint alles klar, aber, wie Fabienne schon bemerkt, ob es nachhaltig bei der Feldbeobachtung helfen wird...
    Fein, dass ich mich dann bei erneuten Unsicherheiten oder gar "Fehltaufen" auf Wulfs und Tonis Rat und Korrektur verlassen kann.
    LG Bernhard
  • Fabienne Muriset 04/12/2009 23:21

    Eine anschauliche Lektion. Ob sie mir nachhaltig helfen wird, mich unter den Möwen besser zurechtzufinden lass ich mal offen - hier sind die Übungsmöglichkeiten im Feld einfach etwas zu sehr eingeschränkt. Meine grösste Herausforderung besteht immer noch darin, aus den Lachmöwenkolonien die schwarzköpfigen herauszufinden.

    Grüsslis
    Fabienne
  • Marina Luise 04/12/2009 19:38

    Quadratisch? Nicht wirklich - aber dicker - ja! - was den Schnabel betrifft!
    Man könnte sagen die Mantelmöwe riskiert ne dickere Lippe als die Silbermöwe! ;)
  • Toni B. B. 04/12/2009 18:28

    ;-))
    Wahrscheinlich habe ich einfach zu viel Phantasie, was geometrische Figuren betrifft...! LG Toni
    Als ich meine erste Dickschnabelmöwe
    Dickschnabel
    Dickschnabel
    Toni B. B.
    gesehen habe, dachte ich auch an Doppelhornvögel... LG Toni