Back to list
Pyritkristalle

Pyritkristalle

5,689 0

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Pyritkristalle

Die interessantesten Stücke aus der Mineraliensammlung meines Vaters – alle selbst in deutschen Mittelgebirgen gefunden.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mineralienkundige FC-Freunde meine Angaben prüfen und gegebenenfalls richtigstellen!

Pyrit (Katzengold, Eisen(II)-disulfid) ist ein häufiges Mineral, das meistens kleine, aber auch große Kristalle bildet – hier zwischen 0,1 und 8 mm.
Die Kristallform ist kubisch (6 rechteckige Flächen), oktaedrisch (8 dreieckige Flächen), dis-dodekaedrisch (12 unregelmäßige viereckige Flächen) oder pentagon-dodekaedrisch (18 fünfeckige Flächen).

Pyrit hat seinen Namen von der Eigenschaft, Feuer zu entfachen, wenn er mit einem härteren Stein zersplittert wird.
Auch wenn er schon in der Steinzeit zum Feuermachen diente, hat er aber nichts mit dem eigentlichen Feuerstein (Flintstone) zu tun.

Comments 0

Information

Section
Folders GLÜCK AUF!
Views 5,689
Published
Language
License

Exif

Camera SLT-A35
Lens Sony DT 35mm F1.8 SAM (SAL35F18)
Aperture 3.5
Exposure time 1/160
Focus length 35.0 mm
ISO 1600