Back to list
Purpurknabenkraut (Orchis purpurea)

Purpurknabenkraut (Orchis purpurea)

982 16

Jürgen Gräfe


Premium (Pro), Stadtroda

Purpurknabenkraut (Orchis purpurea)

"sensationell und Bastard" habe ich jetzt gestrichen. Vielleicht können die Experten dazu etwas sagen ...
Vor zwei Tagen gefunden.... in Thüringen.
Herzlichen Dank Hawi und Marco für eure fachkompetenten Hinweise.
(Bildtitel nun verändert)

Comments 16

  • Wolfgang Teschner 14/06/2005 0:09

    Ist schon interessant, wie Du, Jürgen, der Du für mich Laien der Orchideen-Experte bist mit anderen Sachkundigen um Klarheit zu einer Blüte/Pflanze ringst.
    Hochachtung dafür!!!
    Dein Bild ist fototechnisch sicher nicht vollkommen, aber für mich eine gelungene Doku einer interessanten Orchideenblüte.
    LG vom Wolfgang
  • Angela J. 11/06/2005 0:04

    Diese Diskussionen erfreuen mich sehr, da man nicht nur etwas über die Fotografie sondern auch über die Botanik lernen kann.
    Alte Interessen werden wieder geweckt, war mal am Monte Gargano(Süd-Ost-Italien, vor 30 Jahren) da wimmelt es von Orchideen, die ich auch fotografiert habe,alles analog, musste man alles einstellen. Kommt mir nun in Erinnerung. Muss die Bilder mal wieder herauskramen.
    LG Angela
  • Klaus Hossner 08/06/2005 22:08

    Einen Bastard kann ich eigentlich nicht erkennen, einzig die geringe Anzahl von Blüten ist ungewöhnlich.

    Gruß Klaus
  • Dorothea Weckmann - Piper 08/06/2005 10:44

    selten, interessant und schön ....
    lg dorothea
  • Robert Goppelt 07/06/2005 18:05

    Deine Kommentare zu den seltenen Blüten lese ich immer mit spannung durch, wobei das Bild noch sehr gut gezeigt ist.
    Gruß
    Robert
  • Jürgen Gräfe 07/06/2005 17:46

    Herzlichen Dank für alle Anmerkungen, besonders für das Grübeln über die Art.
    Ich werde mich in Zukunft mal mehr über diese Art informieren.
    Beste Grüße
    Jürgen
  • Hans-Wilhelm Grömping 07/06/2005 8:07

    So weit mit bekannt ist, hybridisiert das Purpurknabenkraut mit Orchis simia, Orchis militaris und mit Aceras anthroporum- nach anderer Literatur auch mit O. mascula- also mit Affen-, Helm- und Männlichem Knabenkraut sowie mit Ohnsporn.
    Ich sehe so direkt aber keinen Einfluss dieser Arten. bin mir gar nicht sicher, ob es sich um einen Art- oder sogar Gattungsbastard handelt.
    Das Purpurknabenkraut ist allerdings sicher zu erkennen.
    LG Hawi
  • Trautel R. 07/06/2005 7:02

    hallo jürgen, habe jetzt alles mit intereesse gelesen und festgestellt, dass dir ein besonderes exemplar einer orchidee vor die kamera gekommen ist.und ich finde darauf kommt es an, dann kann schon einmal die qualität nicht so gut sein.
    lg trautel
  • Jürgen Gräfe 07/06/2005 6:19

    Pero und Wolfgang; "Bocksriemenzunge" (Himantoglossum) habe ich etwas provokativ hingeschrieben. Ich möchte die Experten aus der Reserve locken, falls mal einer hinschauen sollte :-)
    Natürlich ist O. purpurea beteiligt.
    Ich denke, die Form und vor allem die Farbe des Kelchblattes weisen auf die Bocksriemenzunge hin. Volker, ich bin kein Orchideenexperte. Schaue aber jedes Jahr mehrmals bei den hier wachsenden ..vorbei. Diese ist sicher ein Bastard. Gesehen habe ich solch ein Exemplar noch nicht.
    Bastarde kommen aber bei der jungen Orchideenfamilie (im Sinn der Evolution jung) relativ häufig vor.
    Euch allen besten Dank für das hingucken.
    lG
    Jürgen
  • Wolfgang H. S. 07/06/2005 2:09

    Gute Doku.
    Hat sie auch en Geruch der Bocksriemenzunge mitbekommen?
    Gruß, Wolfgang
  • Marguerite L. 07/06/2005 0:30

    Eine prächtige Orchis! Du hast sie in wunderschönem Licht aufgenommen.
    Grüessli Marguerite
  • Yvonne Klier 07/06/2005 0:23

    Finde den Hintergrund ein wenig zu "wild" - aber die Blume, was auch immer es jetzt ist - sieht einfach toll aus.

    Lieben Gruß - Yvonne
    Eine schöne Blume..
    Eine schöne Blume..
    Yvonne Klier
  • Aurora G. 06/06/2005 23:10

    Sehr interessant! Die Blüte habe ich aber noch nie gesehen! lg., A.
  • Pedro Miramis 06/06/2005 22:48

    Jürgen, bist Du sicher, dass da Himantoglossum mitgespielt hat? Könnte auch eine näher liegende Hybridbildung mit Orchis purpurea sein. Aber auf jeden Fall ein eindrucksvolles Erlebnis.
    herzliche Grüße, pedro
  • Conny Wermke 06/06/2005 22:38

    Beeindruckend.....als wenn sie die Zunge raushängen haben..
    Toll! Habt Ihr die am Sonntag noch entdeckt?

    Liebe Connygrüße aus dem Norden