Back to list
Promi-Treff in Wittenberg

Promi-Treff in Wittenberg

1,800 6

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Promi-Treff in Wittenberg

Die Lutherstadt Wittenberg ist unbedingt eine Reise wert – auch für Menschen mit katholischem Glauben.
Zusammen mit dem benachbarten Gartenreich Dessau-Wörlitz bietet Wittenberg den dichtesten Bestand an UNESCO-Welterbe-Stätten der Welt.
In keiner anderen Stadt Deutschlands ist Geschichte so hautnah erlebbar.

Im 16. Jh. hinterließen fast alle großen Persönlichkeiten des kulturellen und wissenschaftlichen Lebens dieser Zeit in Wittenberg ihre Spuren.
Nahezu an jedem Haus erinnert eine Tafel an herausragende Bewohner und Besucher; in diesen vier Häusern waren es

• der berühmte Dr. Faust, der vielleicht hier mit dem Teufel seinen Pakt geschlossen hat
Will Quadflieg, Gustaf Gründgens: http://www.youtube.com/watch?v=Ou3AV5i1754

• der Augenarzt Dr. Eisenbart, der u.a. den Grauen Star operierte und schon 200 Jahre vor Ignaz Semmelweis seine Instrumente sterilisierte
Studenten-Spottlied: http://www.youtube.com/watch?v=1Uu5pPGtkKk

• der Lyriker Paul Gerhardt, dem wir unzählige Kirchen- und Weihnachtslieder verdanken, die u.a. Johann Sebastian Bach in seiner "Matthäus-Passion" und seinem "Weihnachtsoratorium" vertonte
Nikolaus Harnoncourt, Concentus musicus Wien: http://www.youtube.com/watch?v=pyBQnNabjVE
Thomanerchor Leipzig: http://www.youtube.com/watch?v=EMkc81fbl8g

• der italienische Mönch Giordano Bruno, der als erster die Unendlichkeit und ewige Dauer des Universums erkannte und deshalb als Ketzer von der römischen Inquisition auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde, weil er – anders als Galileo Galilei – seine Lehren und Erkenntnisse nicht wiederrief; erst 400 Jahre später rehabilitiert ihn Papst Johannes Paul II.
Hör-Doku: http://www.youtube.com/watch?v=g2a6nYgmF48

Giordano Bruno
Giordano Bruno
smokeonthewater


4 Analogfotos, Ostern 2007

Comments 6

  • Foto-Nomade 07/02/2013 18:28

    In der Zusammenstellung stecken eine Menge Aufwendungen und Recherche,
    wie Deine Links und der Text belegen.
    Ich ziehe davor den Hut.
    Leider finden solche Arbeiten in der FC nicht die gewünschte / notwendige Resonanz, leider, leider.
    Hauptsache - eingefahrene Anmerkungen!
    ~
    Danke zu

    Dieter, der Golfstrom ist es wohl doch nicht ! :-o)
    ~
  • Foto-Nomade 06/02/2013 9:01

    In der Zusammenstellung stecken eine Menge Aufwendungen und Recherche,
    wie Deine Links und der Text belegen.
    Ich ziehe davor den Hut.
    Leider finden solche Arbeiten in der FC nicht die gewünschte / notwendige Resonanz, leider, leider.
    Hauptsache - eingefahrene Anmerkungen!
    ~
    Danke zu

    und zu

    ~

  • Jojo Metzi 06/02/2013 5:45

    Diese Herren waren alle in Wittenberg als diese Stadt noch zu Sachsen gehörte in dem Land in dem Kunst, Kultur und Wissenschaft schon immer seinen Platz hatte. Schöne Doko!
  • smokeonthewater 05/02/2013 12:11

    @ Michael: Rätsel kann man machen, muss man aber nicht. :-)

    Ich glaube, Foto-Nomade meinte damit meine Anmerkungen zu seinem Wandfries-Panorama.

    Bei meiner Zusammenstellung hier steht die Auflösung ja schon im Foto.

  • Michael 43 05/02/2013 11:42

    @ Foto-Nomade: Stimme dir zu.

    Hätte man vielleicht auch als "Städterätsel-Foto" einstellen und die Auflösungen später bringen können - da wäre die Resonanz evtl. größer...

    Michael
  • Foto-Nomade 05/02/2013 8:28

    In der Zusammenstellung stecken eine Menge Aufwendungen und Recherche,
    wie Deine Links und der Text belegen.
    Ich ziehe davor den Hut.
    Leider finden solche Arbeiten in der FC nicht die gewünschte / notwendige Resonanz, leider, leider.
    Hauptsache - eingefahrene Anmerkungen!

    EWISLEK !
    ~
    Danke zu

    Die Stadtverwaltung muss ich Dank Deiner Quellenangabe wohl nicht mehr um Auskunft zu dem Fries bitten.
    Danke, Dieter.
    ~