Back to list
Präzisionsanflug Radar EDDL 1973

Präzisionsanflug Radar EDDL 1973

705 0

Präzisionsanflug Radar EDDL 1973

Das Ground controlled approach -Verfahren wurde bei schlechten Sichtverhältnisse mittels dieses Radargerät gemacht.
Neben der Landebahn aufgestellt erfassten die beiden Antennen den Gleitweg sowie den Landekurs der geführten Maschine. Das Ziel wurde bei ca. 10 NM entfernung vom GCA-Lotsen übernommen. Ab diesen Zeitpunkt führte der Lotse das Flugzeug zum Aufsetzpunkt. Dabei wurden die Bahnkorrekturanordnungen des Lotsen ohne unterbruch und ohne Bestätigung vom Pilot gesprochen. Da der Pilot während dieses Manöver keine Möglichkeit hatte per Funk Mitteilungen zu machen (Bodenstation sendet ständig) musste de Anflug bei der geringsten Unregelmäßigkeit abgebrochen werden. Das merkte der Lotse nur daran das sein Radarecho vom GCA-Arbeitsplatz verschwand.
In Düsseldorf wurde das GCA ca 1974/1975 stillgelegt und durch das neuere ILS ersetzt.
Die Antennenbewegungen führten zu Spitznamen: JANUS und "Adenauer - Ollenhauer" etc.

Ricoh TLS-401
AGFA-DIA 100 ASA, Digitalisiert mit Selekta digitalisierer

Comments 0