1,379 12

Christian Brünig


Free Account, Duisburg, Ruhrgebiet, Europa

PLATZ!

..gibt es genug nach der Demontage fast aller Maschinenteile in der einigen von uns bekannten Sinteranlage im Westen des Reviers. Auf der im Bild diagonal verlaufenden Sinterstraße (die nördliche von 3 in dieser Anlage) wurden die Eisenerze für den Hochofenprozess vorgeröstet. Im Vordergrund Leerisolierungen von geklauten Kupferkabeln.
EXIF:
Original date/time: 15.12.2002 15:12:57
Shutter speed: 32.00 Sekunden
F-stop: 4.0 (für die Durchzeichnung der Schatten, ein 2. und 3. Foto kommen miit 8 Sekunden Blende 6,7 sowie mit 2 Sekunden Blende 8 hinzu)
ISO speed: 200
Focal length: 15.0000 (Vollformat-Fisheye)
Focal length (35mm): 22 (falsch! vgl. unten)
Flash: Nein
Exposure mode: Manuell
White balance: Auto
Light source: Autom.Weißabgleich
Metering mode: Matrix
Exposure program: Manual
Brightness: -1.8300
Contrast: Standard
Saturation: Standard
Sharpness: Hart
Camera make: FUJIFILM
Camera model: FinePixS2Pro
Um den Raumeindruck annähernd wieder zu geben, war schon der Griff zum Vollformat- Fisheye nötig, das bei der beschränkten Größe des CCD-Sensors im durchaus korrigierbaren Rahmen verzeichnet. Mit Debarrelizer auf ca. 65° einstellen. Nach der Korrektur bleibt ein diagonaler Bildwinkel von immerhin noch etwa 100° übrig, also irgendwo in der Mitte zwischen einem 18er und 20er verzeichnungsfreien Ultra- Weitwinkel. Mit handgeschnitzter "Dynamic Increase Technik" Kontraste kompensiert und präsentationsfähig gemacht.

Comments 12

  • Christian Brünig 17/07/2003 17:16

    Bildsammlung zum Objekt unter
    Sinteranlage
    Sinteranlage
    Andreas Grav
  • Kai Böhm 24/12/2002 11:52

    Hallo Christian,

    das Flair solcher leerstehenden Hallen ist, wenn richtig in Szene gesetzt, phänomenal. Was mir hier besonders gefällt ist der leichte Nebel, der im Hintergrund durch den Lichteinfall entsteht. Aber auch sonst gibt es Interessantes zu entdecken.

    Viele Grüße
    Kai
  • Michael Schnoor 24/12/2002 10:49

    Ich sehe jetzt die Halle mit anderen Augen. Dort ist es ja in Wirklichkeit wesentlich dunkler. Ich sehe jetzt Details die ich vorher gar nicht wahrgenommen habe.
    Mit Deinem "neuen" Objektiv hast Du ja noch viel mehr gestalterischen Spielraum. Bin schon auf weitere Einsätze des Objektiv´s gespannt.

    Ich dachte bisher, daß die Kupferkabel von autorisierten Firmen entfernt werden. Jetzt gibt die aufwändige Sicherung des Geländes natürlich einen Sinn, wenn auch nutzlos.
    Gruß Michael
  • Christian Brünig 24/12/2002 1:54

    Habe mal ein Vergleichsfoto mit 14er verzeichnunhsfreiem Weitwinkel in fothome geladen:Es soll auch einen Eindruck von den Kontrastverhötlnissen vermitteln - obwohl ich dort an der Gradationsschraube gedreht habe.
  • Christian Brünig 24/12/2002 1:34

    @Sven: hmmm - eigentlich typischer Weitwnkeleffekt, dachte ich...
  • Christian Brünig 24/12/2002 1:25

    @Sven: woran erkennst Du, dass Verzeichnung korrigiert ist?
  • Christian Brünig 24/12/2002 1:14

    @Harald - das ist der Nachteil bei großen Industriehallen. Denkt man, bei so einem Büchsenlciht kannze ehe nur Innenaufnahmen machen, erweisen sich die Teile einfach als zu groß;-)
  • Jörg Otte 24/12/2002 0:51

    Immer wieder gerne genommen : Das Wohnzimmer !
    Für digital eine fabelhafter WW-Eindruck - wie von Dir beschrieben.

    Ein Gag ist in Planung : Wir bringen den massigen Kamin irgendwann mal mittels Feuerchen und nassem Papier, Holz und Laub zum Qualmen ! DU wird gucken....
    :-)

    Gruß J.
  • Christian Brünig 24/12/2002 0:50

    @Harald: stimmt, es war diesig;-) Vgl. den ähnlichen Effekt in
    Maschinenhalle
    Maschinenhalle
    Michael Masur