775 5

Pfauenblume

Kaleidoskopmontage aus einem Ausschnitt eines farbmodifizierten Blumenfotos

Comments 5

  • Rhythmetrik 12/11/2015 11:06

    "Wie geht sowas?": Hier nur ganz kurz, bei Interesse könnte man einen Thread im Forum dazu aufmachen.

    Es gibt viele Arten von Kaleidoskopbildern. Dieses hier ist aus mehrfacher Spiegelung entstanden. Konkret hat das Bild (immer quadratisch) 4 Symmetrieachsen (durch den Mittelpunkt waagrecht, senkrecht, und die beiden Diagonalen).

    Erzeugt habe ich es in den folgenden Schritten:

    1. Ein interessantes Foto auswählen (Blumen sind immer gut, aber z.B. auch abstrakte Architektur)

    2. Einen quadratischen Ausschnitt entnehmen

    3. Diesen diagonal halbieren, sodass nur eine Hälfte überbleibt

    4. Dieses Dreieck in ein "leeres" Quadrat mit doppelter Seitenlänge stellen

    5. So positionieren, dass die lange Dreiecksseite auf der Diagonale des großen Quadrats liegt und ein "spitzer" Eckpunkt im Zentrum. Damit hat man ein Achtel(segment) des späteren Kaleidoskops.

    6. Bildebene duplizieren

    7. Eine der Ebenen um die erste Achse (z.B. waagrecht) "umklappen" (spiegeln)

    8. Die beiden Ebenen miteinander verschmelzen. Jetzt hat man ein Viertel.

    9. Schritte 6 - 8 wiederholen mit der zweiten Achse (z.B. senkrecht). Jetzt hat man eine Hälfte.

    10. Schritte 6 - 8 wiederholen mit der dritten Achse (statt diagonal Spiegeln macht man einfach eine Drehung um 90 Grad). Fertig.

    Das liest sich viel komplizierter als es ist. Jeder Schritt ist eine elementare Funktion in einem Bildbearbeitungsprogramm. Nur Schritt 3 ist ein bisschen tricky (kann ich bei Interesse woanders ausführlich beschreiben). Mit etwas Übung brauche ich für ein Bild ca. 5 Minuten.

    Ich hab das mit GIMP gemacht, geht aber sicher mindestens genauso einfach mit Photoshop oder ähnlicher Software.

    Macht Spaß, weil man auch mit viel Erfahrung immer wieder von den Ergebnissen selbst überrascht wird!

    Übrigens kann man aus einem quadratischen Ausschnitt (Schritt 2) 8 verschiedene Kaleidoskope machen (4 Möglichkeiten in Schritt 3 mal 2 Möglichkeiten in Schritt 5). Man kann eben wählen, welchen Motivteil man behalten will und was man innen und außen haben will.
  • Rhythmetrik 12/11/2015 10:33

    Ich habe das Originalfoto (vor Farbverfremdung) jetzt hochgeladen, im selben Ordner mit dem Titel "Pfauenblume (Originalbild)".
  • enjoyit 12/11/2015 9:30

    Also, du kannst es einfach hier drunter schreiben, wenn du magst, oder mir direkt per Fotomail senden (recht im Kasten mit dem Briefchensymbol). Dann kann nur ich es lesen. Wenn du es in irgendein Forum schreibst, bekomme ich es wahrscheinlich nicht mit. Oder du schreibst es mir ins Profil, das geht auch noch, dann ist es aber auch öffentlich. Bitte nicht als Chat, denn das verschwindet sofort nach Beendigung des Chats und ich könnte es nie mehr nachlesen :-). Also, wie du möchtest und auch ob du möchtest :-).
    VG
  • Rhythmetrik 11/11/2015 16:48

    Vielen Dank für das Kompliment!

    Ich will das gern erklären. Leider bin ich ganz neu hier bei der FC und kenne mich noch nicht so richtig aus, wie ich hierauf am besten antworten kann (im Forum?).
  • enjoyit 11/11/2015 14:42

    finde ich super gut. Mich würde da mal Original Foto interessieren und vor allem WIE GEHT sowas???
    VG

Information

Section
Folders Kaleidoskope
Views 775
Published
Language
License

Exif

Camera DMC-FZ150
Lens ---
Aperture 2.8
Exposure time 1/60
Focus length 4.5 mm
ISO 100