1,332 9

indiansummer


Premium (Pro), aus dem Leben

petra

Petra (43)

Anfänge der Krankheit mit 32, Diagnose Parkinson mit 37 Jahren, schreibt:


"Uns Parkis verbindet sicher die Krankheit, manchmal über alle Unterschiede hinweg, ansonsten aber sind wir so verschieden in unseren Einstellungen, unseren Einsichten, unseren Wünschen und unserem Umgang mit der Krankheit, wie Menschen eben verschieden sein können.
Ich gehöre zu denjenigen, die auf-Teufel-komm-raus einen Sinn suchen und sehen wollen.
Und wer suchet, der findet auch: mir hat der Parkinson jede Menge neuer Bekanntschaften mit mich inspirierenden Menschen beschert, und, ganz ganz wichtig, ich habe jede Menge Zeit geschenkt bekommen.
Zeit zum Nachdenken, Zeit für Freundschaften, Zeit, um langsamer und intensiver leben zu dürfen.

Zwei wichtige Erkenntnisse begleiten mich:
Parkinson schafft nichts Neues, aber schärft Altes; das, was gut war, wird besser und das, was schlecht war, kann nicht mehr ignoriert werden...
Außerdem: mit Parkinson werde ich nicht automatisch unglücklich, sondern mein Leben kann anders gut verlaufen.

Also bitte bitte kein unangebrachtes Mitleid, gerne aber Neugierde zeigen. Neugierde und Interesse wünsche ich mir auch, damit ich mich nicht zu oft mit Reaktionen auseinander setzen muss, die aus Unwissenheit geschehen.

Durch meinen durch die Krankheit angekratzten Gleichgewichtssinn schwanke ich schonmal am helllichten Tage heftig durch die Straßen. Dazu das starke Zittern der Hände; für mir nicht wohl gesonnene, schlecht informierte Menschen werde ich da schnell zur Alkoholikerin und dumme Aussprüche lassen nicht lange auf sich warten....
Also, genau hinschauen, nicht gleich was Schlechtes denken und ruhig nachfragen. Das würde ich sehr begrüßen!"
______________________________________________________

dieses portrait gehört zu meiner serie "jung und parkinson"
eine initiative, die zur aufklärung dienen soll

meine zweite Hälfte.....Parkinson
meine zweite Hälfte.....Parkinson
indiansummer

gisi
gisi
indiansummer

Comments 9

  • Raggio di Sole 12/07/2006 16:47

    Ich habe mir deine kleine feine Serie in Ruhe ange-
    sehen ..... ja, wie falsch man manches sehen könnte.
    Ich schließe mich da zu 100 % Back to live an; er
    spricht das aus, was auch ich denke.

    vg Ra.
  • Back to live 12/07/2006 12:52

    Das ist aber auch schwer zu erkennen. Wenn da Jemand durch die Straße schwankt, frage ich wohl kaum als erstes: Haben sie Parkinson?. Wenn der betrunken ist, kriege ich eine geklebt, oder schlimmeres. Man kann sich da höchstens den Kommentar verkneifen (was ich sowieso getan hätte) und an Euch denken. Soviel kann ich tun. Schlimm, das. In einer Zivilisation, in der Alles perfekt sein muss, hat man es schwer als "Unperfekter". Schade.
  • MrsWatson 09/07/2006 20:19

    Wir, die wir an die Öffentlichkeit gehen, helfen uns damit selbst, schützen uns vor Vereinsamung und arbeiten gegen völlig unangebrachte Schamgefühle.
    Euere Anmerkungen zu meinem Portrait ging mir natürlich runter wie Öl, danke dafür!
    Klar ist sicher, dass "die starke Frau" nicht immer stark ist, oft auch traurig, am verrückt werden oder auch nur gedankenlos entspannt sein kann.
    Wir sind keine HeldenInnen, wir sind sowas von normal, Grins!!!
    Grüße
  • Michael Rapp 09/07/2006 12:49

    Ein starkes Bild, von wohl einer starken Frau.
    Die kurzen Haare, der nach vorne gerichtete Blick.
    Gefällt mir

    Was ich hier sehr gut finde ist das Ihr euch nicht vergrabt, sonder an die Öffentlichkeit geht. Und somit auch Anderen Mut gebt, die diese Kraft noch nicht haben und sie so durch Euch bekommen.
    Gruß Michael
  • Gisi Steinert 09/07/2006 5:41

    hallo andrea,

    watsi ist da sehr gut getroffen.
    ich glaube durch die serie können wir
    einiges zur aufklärung beitragen.
    ich drück dich.

    lg gisi
  • Richard Schmitz 09/07/2006 0:19

    DANKE für einen wichtigen Anstoß!!!
    In unserer heutigen überwiegend gleichgültigen Zeit - angereichert mit Vorurteilen -, in der mehr und mehr ausschließlich die Ellbogen an Bedeutung gewinnen, ist eine solche Aktion sehr wichtig - den anderen wieder mehr verstehen zu lernen und zu aktzeptieren sind wichtige gesellschaftspolitische Ziele! Und hierzu ist dieses Foto ein wichtiger Beitrag.
    Das Foto gefällt mir übrigens sehr gut. Das ausdrucksstarke Gesicht kommt durch die kurzen Haare erst richtig zur Geltung!
    LG Richard
  • Cornelia Schorr 08/07/2006 20:19

    Sie wirkt "very straight", die ganze Haltung, der Blick nach vorne gerichtet.
    Ein sehr eindrückliches Portrait!

    LG conny
  • Mati S. 08/07/2006 20:12

    Deine Initiative liebe Andrea ist einfach bewunderungswürdig!!!
    Meine Hochachtung!
    UND
    ganz toll - großartig und mutig deine
    'Models' der besonderen Art!
    Auch deren Mut und Offenheit eine Bereicherung für uns Gesunde.
    Ganz liebe Grüße
    mati
  • Manfred Jochum 08/07/2006 19:46

    Andrea, Deine Initiative finde ich ganz toll. Ich wusste das auch alles nicht und bin froh, die Betroffenen jetzt besser verstehen zu können!
    LG Manfred