Back to list
pausenfüller III

pausenfüller III

947 7

pausenfüller III

noch eine ansicht von dresden-bühlau

meine dynax5 ist jetzt zum dritten mal zur reperatur, wegen des selben problems ! mein ärger darüber läßt sich kaum noch in worte fassen ...

aufgenommen mitte märz mit einer minolta dimage xt

die anderen aus der "pausenfüller-serie":

pausenfüller II
pausenfüller II
Anne Kubin

Comments 7

  • Anne Kubin 06/05/2004 22:15

    @Walter: ich denke auch, daß es damit zusammenhängt und natürlich mit dem gefühl. so gesehen ist es dann eine physiologische und psychologische bewertung der farben, die seltsamerweise genau entgegengesetzt zur physikalischen wirklichkeit ist.
    @Manfred: das ist die abendsonne, die das bild so schön anwärmt. ich bin kein frühaufsteher ...
    viele grüße Anne
  • Manfred Jakoby 05/05/2004 21:19

    Das Bild in der Morgensonne ist für einen Pausenfüller bestens geeignet. Schöner wäre es allerdings, wenn der Ärger mit der Kamera endlich ein Ende hätte. Ich wünsche es dir sehr!
    Gruß Manfred
  • Walter Fischer 30/04/2004 11:48

    Rein physikalisch betrachtet hast du ja recht. Ich meine aber, dass die Begriffe "warm" und "kalt" in diesem Zusammenhang eher physiologischen Ursprungs sind. Wenn einem Warm ist wird man im Gesicht rot und blaugefroren sind die Hände im Winter gelegentlich.. Kann es das sein??
  • Anne Kubin 27/04/2004 23:17

    @ alle: danke für eure anmerkungen
    ich hab eine weile überlegt, bevor ich das bild hochgeladen hab, weil die großen bäume im hintergrund doch arg unscharf und nicht mehr ganz "farbecht" sind. aber es freut mich, wenns euch gefällt.
    @ Matthias: rechts hab ich so knapp geschnitten, weil da noch zur hälfte ein schreiend pinkfarbenes haus zu sehen war.
    @ Frank: ich will versuchen sie zu wandeln. mal sehen ob's mir gelingt.
    @ Walter: es ist doch bemerkenswert, daß wir von warmem licht sprechen, obwohl es physikalisch gerade die roten töne sind, die tiefere temperaturen anzeigen. ein stern, der rötlich leuchtet ist ja kälter als einer, der bläulich-weiß strahlt ...
    viele grüße Anne
  • Walter Fischer 27/04/2004 22:34

    Hallo Anne! Die Temperatur des Lichtes ist bemerkenswert hoch und kompensiert das Gefühl der kahlen und kalten Jahreszeit. Das Streiflicht modelliert auch sehr fein die Detaills in der Landschaft und pointiert die kleinen Details. Ich mag das Bild sehr gern obwohl die oberirdische Leitungsführung etwas irritierend ist! Kann man aber leider nicht beeinflussen!
    Gruß W.
  • Frank Petermann 27/04/2004 8:02

    Ein fast unnatürlich warmes Licht liegt über der Landschaft. Dier Misteln in den Bäumen ziehen den Blick auf sich. Vor allem auch vom Bildschnitt her ist es eine gelungene Aufnahme.
    Kannst Du die Kamer nicht tauschen?
    lg Frank
  • Matthias Naumann 27/04/2004 0:17

    Gefällt mir, vor allem vom Licht her. Auch der Bildaufbau ist gut. Rechts vielleicht etwas zu wenig Platz, aber bei einem anderen Bildausschnitt wären die großen Bäume angschnitten. Ein größers Weitwinkel wäre eine Lösung, aber ...
    Hoffentlich löst sich das Problem mit deiner Kamera bald.

    LG Matthias