Back to list
Parnassius mnemosyne - der Schwarze Apollo

Parnassius mnemosyne - der Schwarze Apollo

1,054 3

Jürgen Rodeland


Free Account, Mainz

Parnassius mnemosyne - der Schwarze Apollo

Ist das nicht ein verrückter Name für einen fast völlig weißen Schmetterling? Diese Art gibt es in Deutschland leider nur noch an sehr wenigen Stellen. Unter den heimischen Tagfaltern sind P. mnemosyne und die beiden anderen, ebenso seltenen Apollofalterarten die einzigen mit teilweise transparenten Flügeln.

Comments 3

  • Jürgen Rodeland 19/07/2006 13:05

    Hallo Andreas und Siegfried,

    herzlichen Dank für Eure Kommentare!

    @Siegfried: Klar, im Mainz gibt es keine Apollos, weder schwarze noch rote!

    @K. Andreas: Dass tausende Naturfotografen den auch gerne mal vor die Linse bekommen würden, ist ein heikles Thema.

    Wenn ich mich in hochkarätigen Biotopen bewege, in denen es solche Raritäten gibt, bleibe ich auf den Wegen, damit nichts zertrampelt wird. Ob alle tausenden Naturfotografen das auch tun würden, ist zumindest fraglich, und deshalb gebe ich Informationen über solche Fundorte nur Leuten weiter, die ich persönlich kenne und bei denen ich davon überzeugt sind, dass sie ebenso umsichtig damit umgehen.

    Ich habe leider nur selten Zeit, in die Fotocommunity zu sehen, freue mich aber jedes Mal über die schönen Schmetterlingsfotos.

    Viele Grüße, Jürgen
  • Siegfried 19/07/2006 10:09

    Man muss schon ein ganz besonderer Glückspilz sein, um den zu erwischen. Und Du hast ihn super erwischt.
    In Mainz findet man so eine Rarität doch sicher nicht?
    Gruß
    Siegfried
  • K. Andreas Herrmann 18/07/2006 22:59

    Sehr schönes Makro von diesem seltenen Männchen.
    Tausende Naturfotografen würden den auch gerne mal vor die Linse bekommen - ich auch.
    Beste Grüße Andreas