Back to list
paper tube chair by Manfred Kielnhofer

paper tube chair by Manfred Kielnhofer

1,426 2

paper tube chair by Manfred Kielnhofer

contemporary art design chair

The environment friendly paper tube chair by Manfred Kielnhofer.

Enjoy the environment friendly paper chair that is made from your recycled newspapers. The cardboard chairs were made in 2002 and since them have been used in Artpark and for various events. The attached photo is a recent one. The paper chair has retained the same good condition since its production. The armchairs are made from used cardboard tubes. The tubes are made from recycled paper.

Ecology tip from Manfred Kielnhofer

papp-tubechair paper-tube-crown-chair paper-tube-chair-juliana crown_chair_paper_tu paper_tube contemporary_art_design_paper_tube_chair

Möbel aus Papier

Selbst der kleine Post-it-Zettel war einmal Teil eines Baums. Doch in seiner üblichen Verwendung denken wir meist nicht an die Herkunft des Papiers. Aber saßen Sie schon einmal auf einem Stuhl komplett aus Pappe?

Wie stabil Papier sein kann, zeigen die Papp-Möbel des österreichischen Künstlers Manfred Kielnhofer. In der Galerie Artpark in Linz stehen Kielnhofers umweltfreundliche Sessel und Stühle bereits seit mehreren Jahren ohne dass man es ihnen ansehen könnte. Gefertigt aus recyceltem Zeitungspapier sind sie ebenso stabil wie herkömmliche Möbel aus Metall, Holz oder Kunststoff. Das außergewöhnliche Design aus Papprohren macht sie jedoch zu mehr als einem einfachen Sitzmöbel. Der freischaffende Künstler Manfred Kielnhofer gründete 2005 den Linzer Artpark und initiierte seither mehrere Ausstellungen. Auch viele seiner eigenen Kunstwerke sind in der Galerie Artpark zu sehen.

Von Petra Woerlein www.rooster24.com
www.austria.com

Es ist ein kleines soziales Herstellungsprojekt mit benachteiligten und arbeitslosen Personen in den nächsten Jahren geplant. Denn das Rohmaterial, die gebrauchten recycelten Kartonrohre sind gratis erhältlich und die Herstellung der Sessel ist sehr einfach. Ich möchte noch einige Galerien und einen Möbelhersteller gewinnen für die professionelle Vermarktung. Es soll ein Projekt werden, das auf drei Säulen steht. Kunst, Mensch und Umwelt.
Es ist mir wichtig, dass die Kartonrohrsessel im Kunsthandel und im Designhandel Fuß fassen.
Das heißt, dass die Qualität, die Dauerhaltbarkeit und das Design zeitlos gestaltet wird.
Somit wird eine Nachfrage erzeugt und es entsteht ein stabiler Preis.
Es soll ein “Menschen” Projekt auf längere Zeit werden.

Künstler Manfred Kielnhofer

http://help.com
http://id4.ru
http://galerien-virtuell.de
http://boxbank.blogspot.com
http://chairwhore.blogspot.com

http://decodir.com
http://design-milk.com
http://architektenleistungen.de
http://dip.mak.at

http://de.wikipedia.org
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Chairs
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Cardboard_furniture
http://en.wikipedia.org/wiki/Manfred_Kielnhofer
Möbel aus Karton / Papier und Pappe – veredelt
Leicht, preiswert und schick: Möbel und Einrichtungsgegenstände aus Karton erobern die Zimmer. Textauszug: Entwürfe berühmter Architekten

Mit dem gleichen System, aber einem puristischeren Anspruch arbeitet der österreichische Künstler Manfred Kielnhofer, der die Röhren unverkleidet sichtbar lässt. Kielnhofer strebt für die Zukunft eine Fertigung in Kleinserien an, die er als soziales Projekt mit Arbeitslosen und Behinterten einrichten möchte.

http://www.goettinger-tageblatt.de
http://www.haz.de

Comments 2

  • JöSch 08/04/2010 16:20

    Was machen die Hirsche?
    Na Röhren!
    Wollte ich mal loswerden...
    Das war das erste, was mir dazu in den Sinn kam!

    Ich finde die Möbelidee gut, aber selbst nutzen würd ich sie wohl nicht. Ich bin da halt zu konventionell...
  • AnKe Muc 08/04/2010 13:35

    Die Projektidee ist einfach aber genial. Mit so simplen Materialien etwas derartiges herzustellen und somit benachteiligten Menschen zu helfen ist toll. Das Design ist super aber über die Bequemlichkeit der Sitzgelegenheit läßt sich streiten. Mit ein paar Kissen geht es bestimmt.
    Viel Erfolg und alles Gute für dieses Projekt.
    LG AnKe Muc