Back to list
Palau de les Arts Reina Sofía in València

Palau de les Arts Reina Sofía in València

4,859 11

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Palau de les Arts Reina Sofía in València

Ich möchte an die schönen Plätze in Italien und Spanien erinnern, die wir alle lieben – und wo Covid-19 heute wütet.

Das 2006 eröffnete Opernhaus – das größte der Welt – ist Teil der "Ciutat de les Arts i les Ciències".
https://de.wikipedia.org/wiki/Palau_de_les_Arts_Reina_Sof%C3%ADa
[Juli 2018 • Panorama aus zwei Querformatfotos]

Ciutat de les Arts i les Ciències in València
Ciutat de les Arts i les Ciències in València
smokeonthewater

Comments 11

  • T. Schiffers 12/04/2020 19:55

    moderne architektur ... wenn auch nicht mein stil ... aber auf jeden fall n foto wert.tino
    • smokeonthewater 12/04/2020 20:48

      In Deutschland ist mir zu viel Einheitsbrei und zu wenig Wagnis. Aber hinterher wird nur über die Kosten gemeckert – siehe Elbphilharmonie. Das ist Deutschland.
  • Arndt Deckers 09/04/2020 6:05

    Was für eine starke Arbeit, ich bin begeistert   :-)

    Arndt
  • anne47 09/04/2020 0:19

    Wenn ich mir so die Bauten in unserem Land ansehe, frage ich mich, warum es in anderen Ländern möglich ist, solche modernen und auch optisch schönen Gebäude zu errichten. Sind wir Deutschen zu bieder?
    LG Anne
    • anne47 09/04/2020 10:57

      aber genau das verstehe ich nicht - Deutschland ist doch ein reiches Land. Hat Valencia mehr Geld als Berlin oder München?
      Gut, Berlin ist immer noch mit dem Flughafen beschäftigt, aber Frankfurt, München oder auch Köln...??
    • Gerhard M. Eder 09/04/2020 12:23

      München hat per Volksabstimmung beschlossen, dass kein Gebäude höher als 100 m sein darf. Weltstadt mit Herz, aber provinziell.
    • smokeonthewater 09/04/2020 14:04

      Gerhard, außer die EZB sind diese Beispiele eher in die Länge als in die Höhe gebaut. In München ist vielleicht auch zu wenig Platz.
    • smokeonthewater 09/04/2020 14:08

      Anne, die deutschen Städte sind arm und auch nicht so sehr aufs Prestige versessen. Immerhin, wenn man die Konzerthäuser sieht, da blamiert man sich zumindest äußerlich nicht: Elbphilharmonie oder Leipziger Gewandhaus (schon zu DDR-Zeiten ein Highlight). In Berlin hat man das Bundeskanzleramt und die Reichstagskuppel als Hingucker, während der Potsdamer Platz misslungener Protz ist.
  • homwico 08/04/2020 23:45

    Ein tolles Bauwerk.
    LG homwico
  • Fotobock 08/04/2020 23:35

    Ein besonderer Augenschmaus der Architektur. lg Barbara