Back to list
Ortsschild von Liepaja

Ortsschild von Liepaja

2,539 0

Günvogel


Free Account, Blaustein

Ortsschild von Liepaja

Allgemeine Informationen
Die Stadt Liepaja ist seit 1993 mit Darmstadt partnerschaftlich verbunden. Liepaja (deutscher Name Libau) entwickelte sich aus dem kleinen Fischerdorf Liva, das an der Mündung des gleichnamigen Flusses in die Ostsee entstand. Erstmals erwähnt wurde der Ort in historischen Quellen aus dem Jahre 1253 als Hafen im Besitz des Deutschen Ritterordens. Am 18. März 1625 bekam Liepaja das Stadtrecht und nahm als Wappen eine Linde und einen Löwen an. Liepaja ist in einer schönen Gegend, 213 Kilometer von der Hauptstadt Riga, im süd-westlichen Teil von Lettland auf einer Landzunge zwischen der Ostsee und dem Liepaja-See gelegen.
Liepaja zählt heute 86.000 Einwohner und ist die drittgrößte Stadt Lettlands.

Das Wachstum der Stadt war stets durch den Hafen und die ständige Konkurrenz mit den anderen Hafenstädten Lettlands (Ventspils und Riga) geprägt. Die Zerstörung durch Kriege und Brände nahm ebenso wie die häufigen Regierungswechsel in Lettland bis ins 20. Jahrhundert Einfluss auf die Entwicklung der Stadt. In der Zeit der sowjetischen Okkupation verlor Liepaja seine internationale Bedeutung als Hafenstadt. Liepaja verfügt über einen eisfreien Hafen und kann heute einen der günstigsten Transitwege von West nach Ost für Frachtschiffe anbieten. Das Stadtbild ist vor allem auch durch die Bauten des deutschen Architekten Max Paul Bertschy (1872-1902), einem Schüler Schinkels, geprägt. Er lieferte die Pläne für einige bebedeutende Gebäude der Stadt, wie das Rathaus, das Museum für Kunst und Geschichte und die Dreifaltigkeitskirche.

Die evangelische Dreifaltigkeitskirche wurde in der Zeit von 1742 bis 1758 erbaut und ist eine der bedeutendsten Bauten des Spätbarock. In der Innenausstattung des Gebäudes sind zudem Rokoko-Elemente enthalten. Dort befindet sich auch die größte mechanische Orgel Europas, die durch ihren gewaltigen Klang beeindruckt.

Die Stadt zeichnet sich durch ein pulsierendes Geschäftsleben aus und blickt überdies auf eine lange Produktions- und Handelstradition zurück. Hier sind sowohl Textil- und Lebensmittelunternehmen als auch metall- und holzverarbeitende Betriebe angesiedelt.

Liepaja ist eine Stadt, in der Musik und Kultur zu Hause sind. Hier wird das Publikum von einem professionellen Schauspieltheater, von Puppentheatern, Symphonieorchestern und dem Popmusikfestival „Bernstein von Liepaja“ begeistert. Viele Darmstädter Musikgruppen nahmen bereits an internationalen Wettbewerben in Liepaja teil.

Ganz besonderen Charme besitzt die Stadt wegen der Kombination aus historischen Gebäuden und der wunderschönen Lage direkt an der Ostsee. Seit dem 18. Jahrhundert ist Liepaja als beliebter Badeort bekannt. Hier wird für jederman etwas geboten, ob Bildung oder Erholung am weißen Sandstrand der Stadt.

Video von Liepaja:

http://www.clipfish.de/player.php?videoid=NDIwNDA2fDExNTI3ODQ=

http://www.myvideo.de/watch/2259193

http://www.myvideo.de/watch/2259070

http://www.myvideo.de/watch/2258853

http://www.myvideo.de/watch/2258796

http://www.myvideo.de/watch/2262307

Comments 0