Back to list
Ohnhorn (Aceras anthropophorum Syn.: Orchis anthropophora) 9822

Ohnhorn (Aceras anthropophorum Syn.: Orchis anthropophora) 9822

554 0

Thomas Ripplinger


Premium (World), Saarland

Ohnhorn (Aceras anthropophorum Syn.: Orchis anthropophora) 9822

Das Ohnhorn (Aceras anthropophorum Syn.: Orchis anthropophora) ist die einzige Art der monotypischen Gattung Aceras. Sie zählt zu den submediterranen Vertretern der Familie der Orchideen (Orchidaceae) in der Flora Mitteleuropas. Es gehört zu den unscheinbareren heimischen Orchideenarten. In den letzten Jahren wurde in Mitteleuropa eine gewisse Ausbreitung dieser Pflanzenart beobachtet.Der deutsche Name Ohnhorn ist die wörtliche Übersetzung des botanischen Namens. Ebenfalls sehr gebräuchlich ist die Bezeichnung Ohnsporn, die Bezug auf den fehlenden Sporn nimmt. Auf die „menschenähnliche“ Blütengestalt spielen die Namen Hängender Mensch, Puppenorchis und Fratzenorchis an. Im italienischen Sprachgebrauch trägt die Pflanze den schönen Namen „Ballerina“.Das mediterrane, submediterrane, atlantische Verbreitungsareal des Ohnhorn erstreckt sich von Nordafrika, Spanien, Balearen über den gesamten Mittelmeerraum, einschließlich der Inseln bis zum Libanon. In Mitteleuropa sind Vorkommen in Frankreich bis Südengland und den Alpenländer, jedoch nicht in Hochgebirgszonen.
Das Ohnhorn ist ein Florenelement der mediterranen, zentral- und westsubmediterranen, süd- und mittelatlantischen, südsubatlantischen Florenzone.Wie alle in Europa vorkommenden Orchideenarten steht auch das Ohnhorn unter strengem Schutz europäischer und nationaler Gesetze.
Fotografiert im Saarland
Foto vom 26.07.2014 / KEP_9822

Comments 0

Information

Section
Folders Orchideen
Views 554
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 5D Mark III
Lens Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Aperture 9
Exposure time 1/100
Focus length 100.0 mm
ISO 320