mcrefrigerator


Premium (World), ESSEN

ockerfarbig...

...nach einem sintflutartigen Regenguss auf einer stillgelegten Autobahntrasse.

Ocker
Lockeres, leicht zerreibliches, erdiges, abfärbendes Mineralgemisch aus Tonerde (d.h. Aluminiumverbindungen als Silikate, Oxide und Hydroxide) und Eisenoxidhydrat (Hydrat von III-wertigem Eisenoxid), bzw. natürlich vorkommende Verwitterungsprodukte von Eisenoxiden, Eisenhydroxiden, Eisensulfaten und Feldspat mit oder ohne Kalkgehalt.
Die Farbpalette von Ocker reicht von hellgelb über gelbraun, orangebraun, braun bis hin zu rotbraun. Je höher der Eisenanteil, desto intensiver die Farbe. Eine für die meisten Ocker typische Färbung wird als ockergelb oder ockerbraun, bzw. als Pigment als Goldocker oder Gelber Ocker bezeichnet.
(aus dem Mineralienatlas Lexikon)

Comments 4

Information

Section
Folders Fassade(n)
Views 1,410
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D3000
Lens Tamron SP 70-300mm f/4-5.6 Di VC USD (A005)
Aperture 5.6
Exposure time 1/500
Focus length 70.0 mm
ISO 140