Back to list
Ob er den Winter überleben wird?

Ob er den Winter überleben wird?

3,512 10

Sigbert der Eisenharte


Premium (World), Westmittelfranken

Ob er den Winter überleben wird?

Schon gezeichnet zeigt sich der Admiral Ende Oktober beim Sonnenbad. Warm war es noch am 30. des goldenen Monats.
Ein letztes Sonnenbad.
Vanessa atalanta, so sein offizieller Name, hat bei mir das Pfauenauge in seiner zu beobachtenden Anzahl überholt.
Hoffentlich endet er nicht an der Frontseite eines Zuges der dahinter verlaufenden Bahnstrecke.

Comments 10

  • Herbie Schneider 13/11/2022 19:08

    Dein schönes Bild zeigt deutlich, das die Bahnanlagen auch einen ökologischen Beitrag leisten. Das wird meiner Meinung nach bei Streckendiskussionen viel zu wenig betrachtet.
    Gruß Herbert
  • Dieter Jüngling 09/11/2022 23:11

    Na sicher nimmt man so einen schönen Falter auch gleich mit.
    Gruß D. J.
  • UliF 09/11/2022 16:20

    herrlich mit dem Admiral
    LG Uli
  • mcrefrigerator 09/11/2022 13:11

    Hab` letzten Winter in einer alten Trafostation viele Tagpfauenaugen gesehen ...
    Der Admiral gehört, wie schon mehrfach hier geschrieben, meines Wissens nicht zu den Schmetterlingen die überwintern.
    Ich finde die Bildgestaltung mit den drei Punkten (Mutter, Schmetterling, Schraubenkopf) sehr interessant. Gruß, Rolf
  • Tante Mizzi 09/11/2022 8:42

    Ich weiß, dass das Tagpfauenauge und der Zitronenfalter überwintern ... diese Gnade wird dem Admiral wohl nicht beschieden sein, aber er oder sie hat bestimmt schon für Nachwuchs gesorgt !!!
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag und bleib gesund!
    Liebe Grüße
    Mizzi
  • makna 09/11/2022 7:22

    Der Admiral aus der Familie der Edelfalter ist hier heimisch und angepasst -
    aber den Winter überlebt dieses Exemplar sicher nicht, wie Wikipedia weiß:

    "Die Falter fliegen in Mitteleuropa von Mai bis Oktober, sie leben dabei in
    bis zu drei Generationen jährlich. An warmen Tagen im Winter können
    auch vereinzelt überwinternde Falter angetroffen werden, wobei die
    Tiere in der Regel erst bei stärkerem Frost sterben.

    Die Paarung erfolgt in der Regel im Spätherbst oder Frühwinter nach der
    gemeinsamen Wanderung in südliche Regionen mit wärmerem Klima.
    Die Hauptwirtspflanze des Admirals, die Brennnessel, ist während
    dieser Wanderung am häufigsten anzutreffen.

    Die Larven entwickeln sich während des Winters, und die erwachsenen
    Tiere werden erstmals im zeitigen Frühjahr gesichtet. Die neue
    Generation der erwachsenen Tiere wandert vor der
    Paarung nach Norden, da das Nahrungs-
    Angebot im späten Frühjahr in der
    Regel abnimmt.

    Während der Wanderung fliegt der Admiral in großen Höhen, wo er von
    schnellen Winden getragen wird, die weniger Energie benötigen."

    So weit also das www-Lexikon - fand ich interessant ... ;-)

    ... wie vor allem natürlich Dein Motiv !!!

    BG Manfred

    P.S.: Ich frag' mich hingegen, wie es den kleinen Reptilien, die mir an
    "meinem" nahegelegenen Bahnhof begegnen, nun gehen wird ?

    "Beifang" ...
    "Beifang" ...
    makna