Back to list
Ob der Beringer...

Ob der Beringer...

758 11

B. Walker


Premium (World), Berlin

Ob der Beringer...

...an einer Sichtung von Lachmöwe TA28, die ihr PK anzuziehen beginnt, interessiert ist?

Schon am 14.02.2011 um 10:16 Uhr (30 Minuten nach Meldung) bekam ich die Antwort!
Die Möwe ist am 27.11.2004 in Warszawa-Wierzbno beringt worden.
Die zuvor letzte Sichtung wurde am 13.03.2005 in Warszawa, Park Lazienki gemeldet.
__________

2011:02:10 13:58:29; Schiffsanleger; Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße, Schwedt/Oder

Comments 11

  • Deadmoon 15/02/2011 16:28

    Das Wasser verrät dass du wahrscheinlich einen bewölkten Himmel Himmel bei deiner Aufnahme hattest. Trotzdem kommt das Weiss der Brustpartie sehr gut zur Geltung. Interessante Fakten hast du da recherchiert. Wo bekommt man diese Information?
    Liebe Grüße, Andreas
  • Axel Sand 14/02/2011 18:49

    Das war eine gute Tat, Bernhard.
    Gruß
    Axel
  • Wulf von Graefe 14/02/2011 17:06

    Das ist ja wirklich wunderbar, dass Du mit der Beobachtung so lang Verschollene auf diese Weise "reanimiert" hast!
    lg Wulf
  • Karin und Lothar Brümmer 14/02/2011 16:38

    Lachmöwen können über 20 bis 30 Jahre alt werden. In der Mitte des vorigen Jahrhunderts wanderte sie den großen Flüssen folgend in das europäische Binnenland ein. Ursache waren die sich ausweitenden Mülldeponien, die als Nahrungsquelle genutzt wurden. Abdeckung von Deponien und zunehmende Müllverbrennung lassen den Bestand im Binnenland aber nicht weiter ansteigen. In den großen Kolonien wird sie immer mehr von den sich ausbreitenden Silbermöwen bedrängt.
    LG Karin und Lothar
  • Lichtspielereien 14/02/2011 16:33

    Da wird man sich bestimmt gefreut haben, wenn die letzte Meldung vom 13.03.2005 war und Du sie jetzt gesichtet und gemeldet hast.
    Ist ja auch echt klasse.
    LG
    Verena
  • Bernd Dietrich 14/02/2011 14:38

    6-7 Jahre nach Beringung! Wie alt werden Lachmöwen denn? Man kann schwierig einschätzen, ob man es mit einem Jungspund oder mit einem Methusalem zu tun hat, wenn man nicht weiß, ob Möwen durchschnittlich 5 oder womöglich 50 Jahre alt werden ;-).
    Auf jeden Fall ein qualitativ einwandfreies Foto!
    LG Bernd
  • Willy Brüchle 14/02/2011 9:51

    Bei dem Wetter ist ihr noch nicht nach Lachen. MfG, w.b.
  • B. Walker 14/02/2011 9:28

    Da ist ja meine Hoffnung aufgegangen, auf diese Weise zu einer Adresse für die Meldung zu erhalten. Hatte schon im Internet erfolglos nach einer gesucht.
    Vielen Dank, Wulf!
    LG Bernhard
  • Werner Bartsch 14/02/2011 9:15

    ich dachte erst, sie käme von der beringsee.
    aber sie ist eine polin, wie ich lese.
    nach dieser langen reise sei ihr ein ruhepäuschen gegönnt.
    lg. werner
  • Annette Ralla 14/02/2011 7:09

    Interessant überhaupt zu sehen das man auch Möwen wie diese beringt! Nun, da wird sicherlich der Beringer über Bild und Meldung erfreut sein! die Aufnahme ist sehr schön!
    LG Annette
  • Wulf von Graefe 14/02/2011 2:50

    Aber ganz sicher doch wird ein Beringer, der wohlauf ist, Interesse an einer Meldung haben!
    (Wenngleich so eine Anlegermöwe an manchem Platz wohl auch eine "Flut von Meldungen" hervorbringen kann. Was aber dann ja auch eine besondere Feststellung ist, sozusagen zur Soziologie von Vogelguckern ;-)
    Aber das ist wohl dort (und an "kleiner Möwe" mit kleinem Bein und "viel Code") kaum zu erwarten.
    Und für Dich ist es doch jedenfalls interessant, da so eine adulte auch schon allerlei Jährchen auf dem eleganten grauen Puckel haben kann.

    Nach diesem Code ist sie wohl in Polen an ihre Persönlichkeitskennung gekommen und schickst Du eine Meldung wohl am besten an

    GullsPL@gmail.com

    Und bei so hübschem "Beleg" wird sich ein "normaler Beringer" sicher auch über ein Bild freuen und dass TAnte Emma 28 nun eine Person des öffentlichen Lebens ist! ;-)
    lg Wulf

Information

Section
Folders Möwen, Seeschwalben
Views 758
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D90
Lens ---
Aperture 5.6
Exposure time 1/1000
Focus length 300.0 mm
ISO 560