Back to list
Ob das wohl der (relativ häufige) Sackträger Proutia betulina (Fam. Psychidae) ist?

Ob das wohl der (relativ häufige) Sackträger Proutia betulina (Fam. Psychidae) ist?

606 4

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Ob das wohl der (relativ häufige) Sackträger Proutia betulina (Fam. Psychidae) ist?

Ich meine, das Bild würde passen (lepiforum!).
Es ist der erste Sackträger, den ich ausgewachsen und als Fluginsekt gesehen habe.
Viele Raupen mit ihren Säcken habe ich schon gesehen; vielleicht fallen sie mehr auf - oder die Falter sind doch scheuer und lassen sich seltener sehen . . .

Garten Düsseldorf-Garath, 6.6.2014

Comments 4

  • alicefairy 07/06/2014 19:13

    ja du hast Recht.Ich sehe auch immer nur die Säcke irgendwo herumkleben. Umso mehr freut man sich einmal ein Männchen zu erwischen! Ist mir noch niicht gelungen.
    Sieht Klasse aus Thomas!
    Lg Alice
  • NaturDahlhausen 07/06/2014 11:36

    tolles Makro, die Männchen sehen ja immerhin nach Falter aus, bei den Weibchen denkt man ja man sieht ein paar Holzstücke die zusammen geklebt sind
    LG
    Sven
  • Karl Böttger 07/06/2014 6:13

    Was du alles findest. Wer die Augen dafür hat findet auch solche Falter. Grummel etwas bearbeitet wäre besser, so verschwinden die Fühler fast im Nichts.
    LG Karl
  • Daniela Boehm 06/06/2014 23:15

    Ich sah sie nur als Raupe ... Interessant ein Männchen ;) oder ... Lg Dani

Information

Section
Folders Nachtfalter
Views 606
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 550D
Lens Sigma APO Macro 150mm f/2.8 EX DG HSM
Aperture 11
Exposure time 1/200
Focus length 150.0 mm
ISO 100